Leander Scholz

Vita

Leander Scholz studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Ruhr-Universität Bochum, der Université de Paris-Sorbonne und an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Für seine Promotion über politische Klugheitslehren erhielt er den Bonner Universitätspreis. Er hat mehrere Romane veröffentlicht, ist Mitbegründer des Tropen Verlags und freier Mitarbeiter des Deutschlandfunks und des Südwestrundfunks. Von 1999 bis 2008 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungskolleg Medien und kulturelle Kommunikation der Universität Köln. Von 2008 bis 2020 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar und Redakteur der Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2012 wurde er mit einer Arbeit zu Todesobsessionen in der politischen Philosophie an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar habilitiert. Von 2021 bis 2023 war er Research Fellow am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Kultur- und Medienphilosophie, Politische Philosophie, Politische Ökologie, Identitätspolitik und Thanatologie. Er schreibt unter anderem für die Welt und die Neue Zürcher Zeitunng.

leander.scholz@mail.de

Aktuelles

»Die Ökologie des Zusammenlebens«, in: Museum Folkwang (Hg.): Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften, Berlin: Cantz 2024, S. 59-73.

»Menschenleere oder: Die Politik der Ökologie«, in: Blätter für deutsche und internationale Politik (Hg): Heiße neue Welt. Der Planet am Limit, Berlin 2023, S. 101–110.

»Die Regierung der Natur. Ökologie und politische Ordnung« (Review), in: MLN, Volume 138, Number 3, April 2023, pp. 1245-1248.

»Das Ende des mimetischen Begehrens« (NZZ)
»Die ökologische Zukunft« (Welt)
»Der kommende Bürgerkrieg« (NZZ)
»Der globale Nahost-Konflikt«  (Welt)
»Das grüne Dilemma« (Welt)
»Der Kampf um die Wahrheit« (Welt)
»Über die Familienarbeit« (Welt)
»Europas Souveränität beginnt in der Ukraine« (NZZ)
»Voran zur Natur« (IPG)
»Jenseits der Zeitenwende« (NZZ)
»Für radikale Meinungsfreiheit« (NZZ)
»Die Welt der Sorge« (Freitag)
»Ich ziehe mich zurück« (vorwärts)
»Über die Dienstpflicht« (Freitag)
»Für eine ökologische Zivilisation« (NZZ)
»Weniger werden wollen wir« (Freitag)
»Für einen ökologischen Kommunitarismus« (NZZ)
»Integration für alle« (NZZ)
»Ein Wahlrecht für Kinder« (vorwärts)
»Der Klassenkampf ist längst zurück« (SZ)
»Wir hatten es doch geschafft« (Freitag)
»Über meine Elternzeit« (Welt)
»Vom Verschwinden des Volkes« (Freitag)

DLF Kultur: Sein und Streit: »Poshumanismus« (15.01.2023)
ZfL: Bücher im Gespräcg; Episode 10: »Politische Ökologie« (27.07.2022)

WDR: Feature: »Männer und Kinder« (12.06.2020)
DLF: Tag für Tag: »Elternzeit« (04.04.2019)
DLF Kultur: Lesart: »Familie« (06.08.2018)

ACADEMIA

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Herausgeberschaften

Ernst Kapp und die Anthropologie der Medien

Kadmos 2019  Sachbuch

Einführung in die Kulturwissenschaft

UTB 2011  Sachbuch

Das Gesicht ist eine starke Organisation: Gilles Deleuze und die Politik der Wahrnehmung

DuMont 2004  Sachbuch

Archivprozesse: Die Kommunikation der Aufbewahrung

DuMont 2002  Sachbuch

Nummer 8 / Nummer 7. Zeitschrift für theoretisches Fernsehen

Tropen 1999 / 1998  Zeitschrift

Ernst Kapp: Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte der Kultur aus neuen Gesichtspunkten. Mit einer Einleitung

Meiner 2015  Sachbuch

Ästhetische Regime um 1800. Mit einem Beitrag von Jacques Rancière

Fink 2009  Sachbuch

Einführung in die Geschichte der Medien

UTB 2004  Sachbuch

Die Akte Ex. Abrechnungen mit der Liebe von gestern

Rowohlt 2000  Anthologie

ARTIC – Texte aus der fröhlichen Wissenschaft. Zeitschrift für Kunst, Literatur und Philosophie

Heusch 1993-1995  Zeitschrift

Zuletzt durch Leander Scholz aktualisiert: 27.03.2024

Literaturport ID: 791