Hier finden Sie alles rund
um die Literatur Berlins
und Brandenburgs:
Institutionen, Archive,
Bibliotheken, Gedenkstätten,
aber auch heimische Sagen,
Eindrücke klassischer Autoren,
und einen kleinen literatur-
geschichtlichen Überblick.

Stadtbibliothek

Steckbrief

Stadtbibliothek

Bibliothek

Bahnhofsplatz 5
14943 Luckenwalde
Tel.: 03371 / 4033-42
Fax: 03371 / 4033-41

Info

Chronik der Stadtbibliothek Luckenwalde

1846
Gründung des Handwerker-Vereins in Luckenwalde - durch seine Initiative entstand die erste Bibliothek in Luckenwalde - sie ist die älteste Bibliothek des Landes Brandenburg

1929
In Luckenwalde existieren viele kleinere Gewerkschaftsbibliotheken, die sich zu einer zentralen Arbeiterbibliothek zusammenschließen

1933
Bücher dieser Bibliothek werden von den Nazis öffentlich auf dem Marktplatz verbrannt

1937
Aufgrund der "Richtlinie für das Volksbüchereiwesen" kommt es zum Trägerwechsel - der Handwerker-Verein wird veranlaßt, seine Bibliothek der Stadt zu übergeben

1939
Die Stadt Luckenwalde stellt erstmalig 7000 Reichsmark der Bücherei zur Verfügung - die Eröffnung soll am 1. Oktober 1939 stattfinden

1940 - 1942
Durch den Krieg verzögert sich die Eröffnung - es fehlt an Räumen, Mobiliar und Fachkräften

1943
Die Bücherei findet in einem Verkaufsraum der Papierwaren- und Buchhandlung Pieper eine neue Unterkunft

1951
Umbenennung in Stadtbibliothek

1953
Die Bibliotheksarbeit auf dem Lande gewinnt zunehmende Bedeutung sowie die literatur-propagandistische Arbeit - erste Gemeindebibliotheken entstehen im Kreisgebiet und werden dem Netz der Stadtbibliothek angeschlossen

1954
Umzug der Luckenwalder Bibliothek in die Lindenalle 7 und Gründung der Stadt- und Kreisbibliothek

1962
In der Rudolf-Breitscheid-Str. 129 wird eine Zweigstelle eröffnet

1966
Umzug der Stadt- und Kreisbibliothek in die Puschkinstr. 11

1968
Umfassende Rekonstruktion der Bibliothek

1971
Ein Fotolabor zur Anfertigung von Kopien von Bibliotheksdokumenten wird eingerichtet

1976
Gründung von Außenstellen der Bibliothek in Wohngebieten, Betrieben, Schulhorten und anderen Einrichtungen der Stadt

1984
Die ehemalige Gastwirtschaft Grassow wird zur Kinderbibliothek ausgebaut

1987
Beginn der Rekonstruktion des alten Torschreiberhauses, das eine Zweigstelle der Bibliothek werden soll

1991
Erst nach der Wende und durch Förderung des Landes Brandenburg kann die Baumassnahme Torschreiberhaus abgeschlossen werden - am 15. Oktober 1991 findet die Einweihung der neuen Zweigbibliothek statt

1992
Für die Literaturversorgung im Landkreis Luckenwalde-Jüterbog wird eine gebrauchte Fahrbibliothek gekauft

1993
Eine neue Kinderbibliothek wird in der Dessauer Str. 25 eröffnet - Beginn mit der computergestützten Katalogisierung in der Stadt- und Kreisbibliothek

1994
Mit der Kreisneugliederung wird die Luckenwalder Bibliothek - Kreis- und Stadtbibliothek des Landkreises Teltow-Fläming

1995
Die Kreis- und Stadtbibliothek Luckenwalde wird Bestandszentrum für die 13 Öffentlichen Bibliotheken im Landkreis und beginnt mit der Bildung eines zentralen Datenbestandes für alle Bibliotheken im Kreis - die im nördlichen Teil des Landkreises eingesetzte Fahrbibliothek Zossen wird der Kreis- und Stadtbibliothek angeschlossen

1996
Bibliotheksjubiläum "150 Jahre Bibliothek Luckenwalde" - die Zweigstelle Torschreiberhaus wird aufgrund von Umstrukturierungsmassnahmen geschlossen - die Kreis- und Stadtbibliothek Luckenwalde und die Öffentlichen Bibliotheken im Landkreis beginnen mit dem EDV-Verbund

1997
Beginn der computergestützten Ausleihverbuchung in der Kreis- und Stadtbibliothek Luckenwalde - Anschaffung einer neuen Fahrbibliothek zur Sicherung der Literaturversorgung in den ländlichen Gegenden des Landkreises (die Ausleihverbuchung erfolgt ebenfalls über Computer) - Schaffung eines Internetarbeitsplatzes durch die Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg im Rahmen des Projektes "Brandenburger Bibliotheken ans Netz"

1998
In Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro wird die Veranstaltungsreihe "Luckenwalder Literaturgespräche" ins Leben gerufen und erfreut sich seitdem regen Zuspruchs

1999
Einführung der computergestützten Ausleihverbuchung in der Kinderbibliothek - Ausbau des dortigen Computernetzes: Schaffung eines Multimedia- und eines Verbuchungsarbeitsplatzes und zwei OPAC-Plätzen - Anfänge der Internetpräsenz der Kreis- und Stadtbibliothek Luckenwalde - Oktober: Aus technischen Gründen wird der Betrieb der Fahrbibliothek/Nord eingestellt - die Literaturversorgung der ländlichen Gebiete im gesamten Landkreis Teltow-Fläming wird jetzt durch eine Fahrbibliothek abgedeckt

2000
Inbetriebnahme der neuen Twisted-pair-Verkabelung im Computernetz der Kreis- und Stadtbibliothek Luckenwalde und Angliederung an das Netz der Kreisverwaltung Teltow-Fläming - dadurch ergibt sich die Möglichkeit der Schaffung von zwei weiteren kostenlosen Internetplätzen für unsere Benutzer - Ausbau der Internetpräsenz

2001
Online-Recherche im OPAC der Kreis- und Stadtbibliothek Luckenwalde über Internet möglich

2002
10jähriges Bestehen der Fahrbibliothek Teltow-Fläming im September 2002

2003
35jähriges Bestehen der Kinderbibliothek Luckenwalde im September 2003 - Eröffnung einer Zweigbibliothek am Friedrich-Gymnasium Luckenwalde

2004
Erneuerung der Computertechnik an den Internetplätzen der Benutzer - komfortableres Surfen wird möglich - die Nutzung ist weiterhin kostenlos

2005
Ausbau des Computernetzes in der Kinderbibliothek - Schaffung eines kostenlosen Internetplatzes für die Kinder

2008
Umzug in das zur Bibliothek umfunktionierte und aufwendig sanierte Bahnhofsgebäude von Luckenwalde

Auf 900 Quadratmetern werden 45 000 Medien angeboten.

Ort mit Bezug zur Literarischen Einrichtung