- Vergabe an:
- Autorinnen und Autoren
- Art der Förderung:
- Preis
- Kategorie(n):
- siehe Beschreibung
- Bewerbungsfrist:
- 28.02.2019
- Zuwendung:
- 50 bis 150 Euro | einmalig
- Zuwendungsgeber:
- Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, vhs Vaterstetten
- Link zur Ausschreibung
Voraussetzungen:
für Jugendliche (13 bis 18 Jahre) aus dem Landkreis Ebersberg, München und Münchner Umland
Themenvorgabe: Netzgeschichten
Beschreibung
Soziale Netzwerke wie facebook, twitter, badoo, jappy, instagram, google +, youtube, haben längst die Welt erobert.
Haben sie Euch auch "erobert" oder Ihr sie? Eltern und Lehrer mahnen. Germanisten beklagen, dass die jungen Menschen nicht mehr lesen und nicht mehr schreiben; dabei lesen und schreiben sie, was das Zeug hält.
Was überwiegt? Gefahren oder Möglichkeiten? Seid Ihr schon mal in Fallen getappt? Enttäuscht worden? Welche Bedeutung haben virtuelle Freunde für Euch? Sind schon manchmal reale daraus geworden?
Schreibt uns kein Essay über dieses Thema! Schreibt uns eine „Netzgeschichte“! Wahr oder erfunden oder ein bisschen wahr und zum Teil erfunden. Erfahrungen, Begegnungen, Lustiges, Spannendes, Überraschendes. Einfach etwas Besonderes!
Seid originell! Traut euch, das Besondere auch besonders zu schreiben!
Die Presse holen wir auch ins Boot und es gibt tolle Preise für die besten Einsendungen.
Die eingesendeten Texte werden in zwei Kategorien unterteilt und getrennt bewertet:
AutorInnen von 13 -15 Jahre und AutorInnen von 16 - 18 Jahre.
Zu gewinnen gibt es in jeder Kategorie:
1. Preis: € 150,-
2. Preis: € 100,-
3. Preis: € 50,-
Die Siegergeschichten werden auf der Homepage der VHS Vaterstetten und bei Facebook veröffentlicht.
Bewerbung
Teilnahmebedingungen:
Schickt bitte per Mail einen Text im Word-Anhang, 3 bis 6 Manuskriptseiten (Bitte die Textseiten nummerieren), Schrift: New Courier, Schriftgröße: 14, eineinhalbfacher Zeilenabstand). Dazu im Anschreiben eure Daten (Name, Adresse, Geburtstag), und sendet es an: lang(at)vhs-vaterstetten.de , Betreff: Literaturwettbewerb.
Bitte schreibt sowohl ins Anschreiben, als auch auf den Anhang ein Kennwort, bestehend aus einer vierstelligen Zahlen-Kombination und davor, in welcher Altersgruppe Euer Text teilnimmt. (A=13-15 Jahre, B=16-18 Jahre)! Z.B.: A1234 oder B5678.