Die Stadt Thun unterhält gemeinsam mit den Städten St. Gallen und Winterthur und dem Kanton Bern ein Künstler-Wohnatelier in Berlin-Grunewald.
Das Stipendium umfasst einen kostenlosen, sechsmonatigen Aufenthalt im Atelier sowie einen monatlichen Beitrag an die Lebenshaltungskosten. Die Kulturkommission der Stadt Thun beurteilt die Eingaben, die Bewerber/innen werden danach über den definitiven Entscheid orientiert. Teilnahmeberechtigt sind Kulturschaffende aller Sparten (bildende und angewandte Kunst, neue Medien, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film usw.) sowie Kulturvermittler/innen bzw. Kunstkritiker/innen.
Die Kulturabteilung der Stadt Thun schreibt alle zwei Jahre das halbjährige Atelierstipendium aus. Kulturaustausch ist eine der vier Leitideen in der Kulturförderung der Stadt Thun und das Atelierstipendium ein Instrument zu dessen Umsetzung. Das Wohnatelier befindet sich zentral in Charlottenburg an einer Seitenstrasse des Kurfürstendammes. Ein Atelier in der Kulturmetropole Berlin bietet Infrastruktur, Umfeld und Inspiration, die für künstlerisches Schaffen zentral sind.
Dem ausgefüllten Anmeldeformular sind folgende Informationen beizulegen:
- Lebenslauf
- Begleitbrief mit Begründung der Bewerbung (Motivation, Projektideen u.ä.)
- Angaben über das bisherige Schaffen (Dokumentation) sowie künstlerische Anerkennung (Preise, Stipendien, Atelieraufenthalte, Pressespiegel etc.)
- Zusicherung, dass das Atelier in der angegebenen Zeit ständig bewohnt wird und nach Ablauf des Aufenthaltes ein Kurzbericht zuhanden der Stadt Thun erstattet wird
Das Dossier ist per Mail bei der Kulturabteilung der Stadt Thun einzureichen (eine PDF-Datei) an: jan.miluska@thun.ch
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten einen engen Bezug zu einer der Gemeinden im Verwaltungskreis Thun haben.