Treffpunkt: Gerhart Hauptmann-Anlage, Ecke Bundesallee/Meierottostraße
Mit Sebastian Januszewski • Am 15. Januar ist es 100 Jahre her, dass Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht durch Mitglieder der Garde-Kavallerie-Schützen-Division in Berlin ermordet wurden. Die Führung nimmt dies zum Anlass, um den Verlauf der Mordnacht nachzuzeichnen und auf das Leben und Schaffen Rosa Luxemburgs zurück zu blicken. Über die posthum erschienene Sammlung ihrer »Briefe aus dem Gefängnis« (zuerst 1922), urteilte der Schriftsteller Leo Lania: »Darin sind mehr wahre Poesie, mehr deutsches Wesen als in neun Zehnteln der deutschen Lyrik. Weil sie nicht gedichtet, weil sie erlebt sind. Man mag den Band aufschlagen, wo man will – man findet nicht eine einzige Phrase in diesen hundert Briefen«.
Anmeldung: info(at)literaturhaus-berlin.de oder 030 88 72 860