Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign. Ihr Werk, darunter der international erfolgreiche Bestseller ›Atlas der abgelegenen Inseln‹ (mare, 2009), der Bildungsroman ›Der Hals der Giraffe‹ (Suhrkamp, 2011) sowie das ›Verzeichnis einiger Verluste‹ (Suhrkamp, 2018) ist in mehr als 20 Sprachen übersetzt und wurde vielfach ausgezeichnet. Sie ist Herausgeberin der ›Naturkunden‹ (Matthes & Seitz Berlin) und lebt als Gestalterin und freie Schriftstellerin in Berlin.
2019 Tübinger Poetik-Dozentur
2019 Sarah-Samuel-Preis für Kurzprosa
2018 Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für ›Verzeichnis einiger Verluste‹
2018 Irmtraud-Morgner-Literaturpreis
2015 Droste-Preis
2016/17 ›Poetikdozentur: junge Autoren‹, Wiesbaden
2014 Preis der Literaturhäuser
2014 Mainzer Stadtschreiberin
2013 Märkisches Stipendium für Literatur
2013 Förderpreis zum Lessingpreis des Freistaates Sachsen
2012 1. Preis der Stiftung Buchkunst für ›Der Hals der Giraffe‹
2012 Comburg-Literaturstipendium, Schwäbisch Hall
2012 Spycher Literaturpreis Leuk
2012 Förderpreis zum Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg
2010 Aufenthaltsstipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
2010 1. Preis der Stiftung Buchkunst für den ›Atlas der abgelegenen Inseln‹
2009 Aufenthaltsstipendium Villa Aurora, Los Angeles