Vita
Tanja Dückers wurde am 25.9.1968 in Berlin (West) geboren.
Sie studierte Nordamerikanistik, Germanistik und Kunstgeschichte und schloss mit einer Arbeit über die Ästhetik des Erhabenen in der modernen Malerei ab.
Neben Prosa und Lyrik schreibt sie auch Hörspiele, Kommentare und Essays. Sie äußert sich regelmäßig zu gesellschaftspolitischen Themen (u.a Zeit, Süddeutsche, taz, Frankfurter Rundschau, Spiegel, Emma, Welt, Jungle World, Deutschlandradio) und hat für versch. Zeitungen und Magazine als Kolumnistin gearbeitet, im Jahr 2007 für die Frankfurter Rundschau und für das „Bücher“-Magazin (dort stellte sie monatlich in der von ihr erfundenen Rubrik "Schräge Worte" merkwürdige Begriffe in der deutschen Sprache vor), seit Januar 2008 für ZEIT online.
Ferner hat sie die Geheimschrift "Autumnisch" erfunden.
Sie erhielt für ihr literarisches und publizistisches Schaffen zahlreiche Preise und Stipendien, die sie u. a. nach Kalifornien (Villa Aurora), Pennsylvania (Max-Kade-Stiftung), Gotland (Baltisches Zentrum), nach Sylt (Syltquelle) und Ahrenshoop (Künstlerhaus Lukas), Salzburg (ISBK), Barcelona (Berliner Senat für Kulturelle Angelegenheiten), Prag (Stiftung Brandenburger Tor), Krakau (Villa Decius), Bristol (DAAD), Brüssel und Flandern (Het Beschrijf/Passa Porta), Siebenbürgen/Rumänien (Robert-Bosch-Stiftung) und Zypern (Allianz-Kulturstiftung) führten. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Würdigung
1994 Stipendium an die “Universiteit van Amsterdam”
1997 Stipendium der Stiftung Kulturfonds für den Roman “Spielzone”
1998 Stipendium der Käthe-Dorsch-Stiftung (für Lyrik)
1999 Stipendium des Berliner Senats nach Barcelona
2000 Stipendium der “Villa Aurora” nach Los Angeles
2001 Stipendium des Berliner Senats für Wissenschaft, Forschung
und Kultur
2001 “Writer in Residence” am Allegheny College, Pennsylvania, USA
2002 Stipendium der “Stiftung Brandenburger Tor” nach Prag
2002 Stipendium des “Baltischen Zentrums” nach Gotland/Schweden
2004- Stipendium der “Villa Decius” nach Krakau
2005
2005 Sylt-Stipendium
2006 Ahrenshoop-Stipendium
2007 writer in residence in Bristol / UK
2007 Stipendium des flämischen Literaturvereins Het Beschrijf für Flandern
2007 Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung für Sibiu / Hermannstadt
2010 Gastdozentur an der Internationalen
Sommerakademie für Bildende Kunst (ISBK) “Oskar Kokoschka” in Salzburg
2011 Reisestipendium der Allianz
Kulturstiftung nach Nikosia / Zypern
2011 Einladung der Stiftung EVZ nach Kiew
2012 Stipendium nach Prag vom Prager Literaturhaus / Pražský literární dům
2013 Max-Kade-Gastprofessur am Dartmouth College, New Hampshire, Fachbereich Germanistik
1996 La Belle-Literaturpreis für Kurzprosa
1997 Einladung zum Klagenfurter Literaturkurs
1998 1. Preis des Westfälischen Literaturbüros
1998 Einladung der Arno-Schmidt-Stiftung zum Sommerliteraturkurs
2000 Förderpreis des “Literaturpreises Ruhrgebiet”
2000 Endrunde beim “Fragmente
2000 Preis” der Universität Bamberg
2001 Unter den 5 Gewinnern des “jungle b”-Wettbewerbs des Brecht-Forums Berlin
2002 1. Preis des Wettbewerbs “Kargo Europa” (Autorinnenforum e.V.)
2003 Endrunde Leonce-und-Lena-Lyrikwettbewerb Darmstadt2004 Einladung deutsch-französisch-polnisches
Schriftstellertreffen in Wroclaw/Breslau
2004 2. Preis der Polnischen Botschaft und des Polnischen Kulturintituts Berlin
für die Kurzgeschichte „Der Leuchtturmwärter (polnische Ostseeküste)“
2005 Unter den Preisträgern des “Gedichtwettbewerbs 2005″ der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte
2006 Vom Deutschen Historischen Museum (Berlin) zu den 10 wichtigsten Schriftstellern Deutschlands unter 40 Jahren
gewählt worden (und den “100 Kreativsten Köpfen Deutschlands”)