Hans-Hermann Mahnken wurde 1955 in Bremen geboren. Nach unterschiedlichsten Tätigkeiten folgte die Ausbildung zum Krankenpfleger, ein späteres Studium der Psychologie und Pflegewissenschaft in Bremen und London beendete er als Dipl.-Pflegewirt. In Lyrik, Essays und Prosa bearbeitet er, was das Leben ihm zuträgt.
16. Literarisches Sommerfest des Geest-Verlags am 26./27. August 2023, Haus der Familie Visbek, Bremer Tor 6: Der Autor liest am Samstag, den 26. August um 16:30 Uhr aus seinem neuen Gedichtband "Unter fliehenden Wolken". Eintritt frei.
---
Geest-Verlag und Kultur lebt e.V. laden ein: Lyrik bei Frau Holle: Autor*innen aus ganz Deutschland lesen zum Thema "In diesen Zeiten", Moderation Alfred Büngen. Samstag, 14. Januar 2023, 14:30 - 18:00 Uhr, Hofladen, Seminarhaus und Café Frau Holle, Rechterfelder Straße 11, 49429 Visbek. Eintritt frei / um eine Spende wird gebeten.
---
Wir eilen durch diese Stadt ... Der Bremer Autor Hans-Hermann Mahnken liest aus seinen beiden Lyrikbänden "Kostbare Nichtigkeiten" und "Notiz auf dem Frühstückstisch" sowie neue Gedichte und bisher in Anthologien verstreute Kurzgeschichten. 1. Dezember 2022, 18:00 Uhr, Stadtbibliothek Bremen-Huchting, Alter Dorfweg 30-50, "Roland-Center", 28259 Bremen.
---
www.literaturkontor-bremen.de/fileadmin/Literatur_Kontor/Audios/Schreibgespra_che_Hans-Hermann_Mahnken.mp3 In Folge 29 des Podcasts >Schreibgespräche< vom Bremer Literaturkontor besucht Katharina Guleikoff den Bremer Lyriker Hans-Hermann Mahnken und spricht mit ihm über seine Arbeitsweisen, Inspirationsquellen und die Beziehung zu den eigenen Texten.
---
www.gaestezimmer.podigee.io/40-hans-hermann-mahnken Endlich gibt es wieder eine "Gästezimmer"-Folge, die pickepacke-voll ist mit Gedichten und lyrischer Prosa, worüber sich unser Moderator (Martin Renz) mal wieder besonders freut. Diesmal stammen die Texte von Hans-Hermann Mahnken, der aus seinem neueren Band "Notiz auf dem Frühstückstisch" und aus dem Vorgänger "Kostbare Nichtigkeiten" liest.
---
Samstag, 18. Juni 2022 ab 15:00 Uhr - Öffentlicher Lyriktag des Geest-Verlags im Spieker Langförden, Am Meyerhof 4, 49377 Vechta. Lyriker/Lyrikerinnen des Geest-Verlags lesen eine Auswahl ihrer Gedichte. Motto: So stark ist das Wort. Nach jeweils zwei Lyrikern/Lyrikerinnen gibt es eine moderierte Gesprächsrunde.
---
Weserburg Museum für moderne Kunst (24.05. - 05.06.2022): In der Ausstellung "Heute schreibe ich" verbinden Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer Gedichte von Bremern/Bremerinnen mit audio-visuellen Darstellungsformen. Die Künstlerinnen integrieren und transformieren die Lyrik u.a. in Kurzfilme und multimediale Installationen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 - 18 Uhr (Montag geschlossen) / Teerhof 20, 28199 Bremen
---
Eröffnungsveranstaltung der 8. Berner Bücherwochen mit Buchpremiere am 11. September 2021 um 19:30 Uhr in der Kulturmühle Berne. Der Autor liest im Rahmen der Buchpremiere in der Kulturmühle Berne (Lange Straße 74, 27804 Berne) aus: Reinhard Rakow (Hrsg.) "Mensch sein, Herz haben, sich empören!", Geest-Verlag, Vechta 2021.
---
"Bremen liest! 4. Bremer Buchnacht" am 3. September 2021. Der Autor liest um 20:00 Uhr in der Buchhandlung Franz Leuwer (Am Wall 171) aus: "Notiz auf dem Frühstückstisch", "Kostbare Nichtigkeiten" sowie verstreute Prosa.