Der Deutsche Verlagspreis wird im Jahr 2024 zum sechsten Mal vergeben. Ziel dieses Preises ist die Unterstützung der hervorragenden Arbeit unabhängiger Verlage in Deutschland.
Vergeben wird der Deutsche Verlagspreis in Form von Gütesiegeln in vier Kategorien:
Dotiertes Gütesiegel
– Spitzenpreis: Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 50.000 Euro für drei besonders herausragende Verlage
– Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 18.000 Euro für bis zu 80 herausragende Verlage
– Nachhaltigkeitspreis: Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von 30.000 Euro für bis zu einem herausragenden Verlag, der besondere Kriterien der ökologischen Nachhaltigkeit erfüllt
Undotiertes Gütesiegel
Zusätzlich wird ein undotiertes Gütesiegel vergeben an bis zu drei Verlage, die über der zugelassenen Umsatzschwelle liegen
Verlage, die unter der Umsatzgrenze liegen (durchschnittlicher Gesamtumsatz der letzten drei Jahre von weniger als 3 Millionen Euro pro Jahr), bewerben sich automatisch für eines der dotierten Gütesiegel. Die unabhängige Jury des Deutschen Verlagspreises berät auf Grundlage der Teilnahmebedingungen darüber, welcher Verlag in welcher mit einer Prämie verbundenen Kategorie mit einem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet werden soll.
wer
Teilnehmen können Buchverlage aller Sparten, die:
– ihren Sitz oder eine Niederlassung in Deutschland haben
– konzernunabhängig sind
– seit mindestens drei Jahren bestehen
– ein kontinuierliches und diverses Verlagsprogramm aufweisen, und
– in den vergangenen drei Jahren im Schnitt nicht mehr als drei Millionen Euro pro Jahr umgesetzt haben (gilt für die Bewerbung um eines der dotierten Gütesiegel)
Bitte beachten Sie die folgende Teilnahmebeschränkung:
Nicht zur Teilnahme berechtigt sind Verlage, die im jeweiligen Vorjahr mit einem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurden. Verlage, die mit einem Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises oder einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurden, sind in den jeweiligen zwei Folgejahren nicht zur Teilnahme berechtigt.
was
Alle Preisträger müssen sich durch herausragende Leistungen auszeichnen. Kriterien hierfür sind insbesondere:
– ein besonderes verlegerisches Profil
– kulturelles Engagement, z.B. im Bereich Lese- und Kulturförderung oder durch einen sonstigen Beitrag
zum kulturellen Leben
– überzeugende innovative und/oder digitale Projekte
– Professionalität und Qualität der verlegerischen Arbeit; dazu gehören u.a. ein professioneller Vertrieb (beispielsweise Vertriebsmitarbeiter, Auslieferung, Barsortiment, Buchhandlungen, Vertreter, Webshop)
– ein sorgfältiges Lektorat und Korrektorat
– Nachwuchsförderung
– eine ansprechende Gestaltung der Bücher, sowie
– eine reichweitenstarke und adressatengerechte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Verlage, die sich um den Nachhaltigkeitspreis bewerben, müssen zudem Auskunft über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Herstellungsprozess ihrer Bücher geben und die Angaben entsprechend nachweisen. Die wesentlichen Kriterien können den Teilnahmebedingungen (unter II: Teilnahmevoraussetzungen) bzw. dem Bewerbungsformular entnommen werden.
wie
Bewerbungen können über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Alle Details zu den Anforderungen an Ihre Bewerbung finden Sie dort.
wann
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Verlagspreis 2024 läuft vom 03. Juni 2024 bis zum 15. Juli 2024.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen als Download