- Vergabe an:
- Autorinnen und Autoren
- Art der Förderung:
- Preis
- Kategorie(n):
- Drama
- Bewerbungsfrist:
- 17.11.2024
- Verleihung:
- in 2024 an Annika Henrich
- Vergabe:
- jährlich
- Dauer:
ein Jahr (1. Januar bis 31. Dezember 2025)
- Zuwendung:
- 750 Euro | monatlich
- Zuwendungsgeber:
- Mainfranken Theater Würzburg
- Link zur Ausschreibung
Voraussetzungen:
Keine Eigenbewerbung möglich.
Beschreibung
Das Mainfranken Theater Würzburg schreibt zum achten Mal das Leonhard-Frank-Stipendium zur Förderung zeitgenössischer Dramatik aus. Junge Autorinnen und Autoren können sich bis zum 17. November 2024 bewerben. Die Förderung läuft über ein Jahr von Januar bis Dezember 2025.
Im Rahmen des Leonhard-Frank-Stipendiums, ermöglicht vom Theater- und Orchesterförderverein Würzburg, wird der/die Stipendiat:in in enger Zusammenarbeit mit der Schauspieldramaturgie des Mainfranken Theaters einen Theatertext entwickeln. Das Ziel ist, diesen Text gemeinsam bis zur Präsentationsreife – zum Beispiel im Rahmen einer Lesung oder einer szenischen Uraufführung – zu bringen. Das Stipendium ist nach dem berühmten Schriftsteller Leonhard Frank benannt, zu dessen Heimatstadt Würzburg oder zu dessen Werk die entstehende Arbeit möglichst einen kunstvollen Bezug entwickeln soll.
Die/der Autor:in erhält im Förderzeitraum (1. Januar bis 31. Dezember 2025) eine monatliche Zuwendung in Höhe von 750 Euro.
Bewerbung
Die/der Autor:in erhält im Förderzeitraum (1. Januar bis 31. Dezember 2025) eine monatliche Zuwendung in Höhe von 750 Euro. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf und Arbeitsproben, max. 50 Seiten) können bis zum 17. November 2024 per E-Mail an dramaturgie@mainfrankentheater.de oder postalisch (Mainfranken Theater, Schauspieldramaturgie, Theaterstr. 21, 97070 Würzburg) übermittelt werden.
Weitere Informationen zum Leonhard-Frank-Stipendium und zur Bewerbung finden sich auf mainfrankentheater.de/stipendium.
Die bisherigen Leonhard-Frank-Stipendiatinnen und Stipendiaten waren die Autorinnen und Autoren:
Gerasimos Bekas (2018), Fabienne Dür (2019), Dorian Brunz (2020), Lena Reißner (2021), Wibke Charlotte Gneuß (2022), Elisabeth Pape (2023) und Annika Henrich (2024).