- Vergabe an:
- Autorinnen und Autoren
- Art der Förderung:
- Arbeitsstipendium
- Kategorie(n):
- Lyrik | Prosa | Drama | Krimi | Kurzgeschichte | Essay | Roman | Erzählung
- Bewerbungsfrist:
- 10.12.2024
- Dauer:
entweder 6 Monate oder ein Jahr
- Zuwendung:
- 420 Euro | monatlich
- Zuwendungsgeber:
- studierendenWERK Berlin
- Link zur Ausschreibung
Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Bewerbung ist, in Berlin immatrikuliert zu sein.
Beschreibung
Gesucht werden studentische Stadtschreiber*innen für das Jahr 2025!
Auch 2025 sucht das studierendenWERK BERLIN wieder ein bis zwei studentische Stadtschreiber*innen, der oder die berlinbezogene Texte aus studentischer Perspektive schreiben. Ob Gedichte oder Kurzgeschichten, Essay oder Comic - Hauptsache die Texte sind literarisch und haben einen thematischen Bezug zu deinem Leben in der Hauptstadt. Wenn du ausgesucht wirst, schickst du uns zwei bis vier Texte im Monat und erhältst ein monatliches Study-and-Work Entgelt. Die Texte werden auf unserem Berlin-Stories-Onlineblog und in der alle drei Jahre erscheinenden Literaturanthologie veröffentlicht. Du wirst bei der Auftaktlesung am 31. Januar 2025 und monatlich bei unserer Leseplattform Lies Los! lesen, außerdem begleitet dich das Studierendenwerk bei der Erarbeitung eines Abschlussprojekts, das du zum Ende deiner Zeit als Stadtschreiber*in präsentierst. Weitere Anforderungen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen. Bewerbungen werden bis spätestens 10.12.2024, 23:59 entgegengenommen.
Bewerbung
Um dich zu bewerben, reiche bitte die folgenden Unterlagen ein:
– eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung von einer unserer Partneruniversitäten
– Textprobe:
– PDF mit maximal 3 Seiten
– ohne deinem Namen im Dokumentnamen oder in Kopf/Fußzeile oder ähnlichem
mit Kürzel aus den ersten zwei Buchstaben deines Vor- und Nachnamens und bis zu 4 Ziffern in Dokumentname und Kopf-/Fußzeile
z.B.: Charlie Musterperson wird zu - CHMU145
– Hauptsprache: Deutsch oder Englisch
– Motivationsschreiben:
– PDF mit maximal 1 Seite
– mit dem gleichen Kürzel wie die Textprobe in Dokumentname und Kopf-/Fußzeile
Mit der Bewerbung akzeptierst du die Datenschutzerklärung und die Teilnahmebedingungen.
Bemerkungen
Für ihre/seine Tätigkeit erhält der oder die Studierende für die Dauer der Projektlaufzeit ein Study&Work-Entgelt vom BKI – Büro Kultur & Internationales des studierendenWERKs BERLIN. Dieses wird - gegen Vorlage eines Arbeitszeitnachweises am Ende eines jeden Monats mit 14,00€ pro Stunde vergütet, maximal jedoch bis zu einer Höhe von 420,00€. Das entspricht maximal 30 Arbeitsstunden pro Monat. Für den Abdruck in zusätzlichen Medien des studierendenWERKs BERLIN oder den honorarfreien Abdruck in Medien, der durch die Vermittlung des studierendenWERKs zustande kommt, wird kein zusätzliches Honorar gezahlt.