- Vergabe an:
- Autorinnen und Autoren
- Art der Förderung:
- Aufenthaltsstipendium
- Kategorie(n):
- Lyrik | Prosa | Drama | Essay
- Bewerbungsfrist:
- 15.01.2024
| Die nächste Bewerbungsrunde beginnt am 1. November 2023.
- Vergabe:
- einmalig
- Dauer:
3 Monate
- Zuwendung:
- 2000 Schweizer Franken | monatlich
- Zuwendungsgeber:
- Fürstentum Liechtenstein
- Link zur Ausschreibung
Voraussetzungen:
Buchveröffentlichung erforderlich.
Beschreibung
Einmalig wird im Jahr 2024 über die Kulturstiftung der Länder zusätzlich zu den Stipendien in der Villa Massimo und der Casa Baldi ein Literatur-Stipendium des Fürstentums Liechtenstein vergeben. Hierfür können sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller ab dem 1. November 2023 bewerben.
Das Liechtensteiner Künstleratelier befindet sich in einem denkmalgeschützten Turmhaus in der Gemeinde Balzers. Es bietet ausländischen Kulturschaffenden die Möglichkeit, Projekte vor Ort in Liechtenstein umzusetzen, sich mit lokalen Kulturschaffenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in ihrer Arbeit weiterzuentwickeln. Der Aufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier beträgt drei Monate im Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte Oktober 2024. Die Förderung erfolgt durch das Fürstentum Liechtenstein.
die Förderung umfasst
– einen 3-monatigen Aufenthalt (im Zeitraum Mitte Juli bis Mitte Oktober 2024) im Liechtensteiner Künstleratelier (Turmhaus) in der Gemeinde Balzers;
– kostenfreie Unterkunft in einem aus Küche, Bad und zwei Zimmern sowie den Nebenräumen Sitzplatz, Keller und Dachstock bestehenden und möblierten Turmhaus;
– ein monatliches Barstipendium in Höhe von 2.000 Schweizer Franken (Reise-, Materialkosten etc. sind von der Stipendiatin bzw. dem Stipendiaten zu tragen);
– die Möglichkeit, Projekte vor Ort in Liechtenstein umzusetzen, sich mit lokalen Kulturschaffenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in ihrer Arbeit weiterzuentwickeln.
Hinweise: Das Turmhaus steht unter Denkmalschutz und ist nicht barrierefrei. Es darf ausschließlich zur alleinigen, persönlichen Nutzung verwendet werden. Haustiere sind nicht erlaubt. Es besteht Rauchverbot. Am Ende des Atelieraufenthalts wird erwartet, dass dieser in geeigneter Weise in Liechtenstein präsentiert wird. Es wird ein schriftlicher Schlussbericht zum Atelieraufenthalt erbeten.
Bewerbung
Bewerberinnen und Bewerber
– sind ausgewiesene Impulsgeber im Bereich Literatur;
– verfügen über die deutsche Staatsbürgerschaft oder haben seit mindestens fünf Jahren ihren ersten Wohnsitz und Schaffensmittelpunkt in Deutschland;
– haben bereits eine überregionale, möglichst internationale Sichtbarkeit erfahren, die sich in relevanten Veröffentlichungen (Literatur) dokumentiert. Bewerbungen von Studierenden sind ausgeschlossen; dies gilt für Bewerbungen von Teilnehmenden an künstlerischen Aufbaustudiengängen entsprechend.
– versichern, die Zeit als Stipendiatin bzw. Stipendiat im Künstleratelier Balzers (Turmhaus) zu verbringen.
Interessierte, die die Voraussetzungen für ein Stipendium erfüllen, können sich hier – online – jeweils vom 1. November bis zum 15. Januar für einen Studienaufenthalt im folgenden Jahr bewerben.
Die nächste Bewerbungsrunde beginnt am 1. November 2023. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben.
Späte Bewerbungen können aufgrund der hohen Bewerberzahlen längeren Bearbeitungszeiten unterliegen.
Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte den FAQ beziehungsweise den Teilnahmebedingungen und den Informationen zu den Zielorten.
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird betreut und organisiert durch die Kulturstiftung der Länder.
Bemerkungen
Um ein Auslandsstipendium in Italien, Frankreich und im Fürstentum Liechtenstein können sich Künstlerinnen und Künstler bewerben, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben.