Das Theatertreffen der Jugend 2021 findet vom 28. Mai bis 5. Juni 2021 statt.
Um das 42. Theatertreffen der Jugend realisieren zu können, werden wir analoge und digitale Formate konzipieren, die den dann geltenden Bedingungen der Pandemie entsprechen. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass das Theatertreffen der Jugend als geschlossene Begegnung wird stattfinden müssen. Im Zentrum des Treffens stehen dabei weiterhin die eingeladenen Teilnehmer*innen und ihr Austausch untereinander in unterschiedlichsten Formaten.
Nach Möglichkeit wird das für das Jahr 2020 geplante Forum-Programm für Spielleiter*innen mit dem Fokus Schultheater in analogen und digitalen Formaten nachgeholt.
Das Theatertreffen der Jugend
Das Theatertreffen der Jugend versteht sich als Lernort, an dem junge Theatermacher*innen ihre unterschiedlichen Themen und Haltungen verhandeln können und in ihren individuellen, künstlerischen Ausdrucksformen bestärkt werden. Im Zentrum stehen die eingeladenen Produktionen und die Begegnung und der Austausch der jugendlichen Spieler*innen und ihrer Spielleiter*innen in unterschiedlichsten Formaten.
Es gibt keine zeitlichen, formalen oder thematischen Vorgaben. Egal, ob es Textvorlagen, Recherchen oder ganz andere Ausgangspunkte gibt, egal, ob 10 Minuten oder zwei Stunden – wie immer geht es im Theatertreffen der Jugend darum, Theaterkunst zu zeigen, ob in gänzlich neuer Präsentationsform, Werkstattformaten oder als Stücke, und diese mit allen Akteur*innen zu teilen und um Sichtweisen und Perspektiven zu bereichern.
Termine Theatertreffen der Jugend 2021
Die Bewerbungsphase für das Theatertreffen der Jugend 2021 hat begonnen.
Bewerbungsschluss: Aufgrund der aktuellen Lage wird der Bewerbungsschluss des Theatertreffen der Jugend 2021 auf den 3. März 2021 verschoben.
Kennenlernzeitraum: 3. bis 24. März 2021
Bekanntgabe der Teilnehmer*innen: 29. März 2021
Theatertreffen der Jugend: 28. Mai bis 5. Juni 2021
Die Bewerbung muss über das Bewerbungsportal erfasst werden. Nach einer Registrierung können dort alle Angaben zu Bewerbung erfasst werden.
Zudem ladet ihr dort folgende Bewerbungsmaterialien hoch:
- Einen Videomitschnitt eures Projektes oder Stücks. Es darf auch ein Probedurchlauf sein. Am liebsten nehmen wir Mitschnitte von Stücken, die mit einer einzelnen Kamera aus der Totalen gefilmt wurden. Je nachdem, wie sich ein Projekt gut darstellen lässt, sind mehrere Teile möglich.
- Erläuterungen zum Videomitschnitt. Handelt es sich z. B. um die Premiere oder einen Probedurchlauf bei Stücken? Was sieht man schon und was noch nicht? Fehlen z. B. noch die Kostüme oder das Bühnenbild? Schreibt uns mehr dazu in den Erläuterungen.
- Bei Projekten schreibt bitte dazu, wie ihr euch eine Präsentation vorstellen könntet.
- Informationen zum Ensemble. Wie setzt sich das Ensemble zusammen? Wie ist eure Arbeitsweise? Wo probt ihr? Wie ist eure Arbeit entstanden? Welches Material habt ihr dafür verwendet? Gerne könnt ihr weiteres Begleitmaterial einreichen (Projektausschreibungen, Programmzettel …).
Auswahl
Auf der Grundlage des Mitschnitts und der Bewerbungsunterlagen entscheidet die Jury, welche Ensembles sie im Rahmen einer engeren Auswahl näher kennenlernen möchte. Aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie wird in diesem Jahr auf eine Live-Sichtungsphase verzichtet. Stattdessen werden digitale Gesprächstermine wahrgenommen. Nach diesen Gesprächen und der Sichtung der Bewerbungsunterlagen trifft die Jury voraussichtlich Ende März eine Entscheidung über die Einladung zum Theatertreffen der Jugend.