Bewerber müssen zwischen 20 bis 30 Jahre sein.
Zur Förderung des literarischen Schaffens von jungen Autor/inn/en schreibt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz in Kooperation mit der IG Autorinnen Autoren (Österreich) bis zu acht Teilnahme-Stipendien für die »Werkstatt für junge Literatur 2021« im Bildungshaus Schloss Retzhof aus. Mit diesem Stipendium soll die Arbeit an ersten größeren Prosaprojekten gefördert werden.
Bewerben können sich junge Autor/inn/en per E-Mail mit einem unveröffentlichten, größeren literarischen Prosaprojekt (Roman, Novelle, Erzählband) in deutscher Sprache.
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine Jury auf Basis der vollständig eingereichten Textproben und der geforderten Unterlagen. Die ausgewählten Teilnehmenden werden eingeladen, sich vom 8. bis 12. September 2021 zum intensiven Erfahrungsaustausch im Bildungshaus Schloss Retzhof in Österreich zu treffen. Hier findet hauptsächlich Textarbeit in Gruppengesprächen statt mit Beteiligung durch erfahrene Lektor/inn/en deutschsprachiger Verlage. Zudem werden Gastautor/inn/en und Referent/inn/en aus dem Literaturbetrieb zum Erfahrungsaustausch eingeladen.
Die beim Workshop besprochenen Texte werden bei der Abschlusslesung präsentiert. Außerdem werden Textausschnitte aus den vorgestellten Projekten zu einer Publikation in der Reihe »Erkundungen« zusammengefasst. Zusätzlich werden während der »Werkstatt für junge Literatur 2021« aus dem Kreis der anwesenden Stipendiat/inn/en die Preisträger/inn/en des »Retzhof-Preis für junge Literatur 2021« ermittelt.
Das Stipendium für den Workshop umfasst die kostenlose Teilnahme an der »Werkstatt für junge Literatur« (inkl. Unterkunft und Verpflegung im Bildungshaus Schloss Retzhof) sowie ein Lesehonorar. Im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten können auch Fahrtkostenzuschüsse gewährt werden. Für die Zuerkennung eines Stipendiums ist die Bereitschaft zur Anwesenheit vom Eröffnungsabend bis zur öffentlichen Abschlusspräsentation Bedingung.
Mit Einsendung der Textproben erklärt man sich damit einverstanden, dass im Falle der Zuerkennung eines Stipendiums Auszüge aus dem Prosa-Projekt von der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz in der Publikationsreihe »Erkundungen« veröffentlicht werden (Print- und Onlineversion). Alle Rechte an den Texten verbleiben selbstverständlich bei den Autor/inn/en. Und, wie bei Wettbewerben üblich, ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Bedingungen:
- Wohnsitz in Europa
- Alter 20 bis 30 Jahre, und zwar zwischen 13.09.1990 und 08.09.2001 geboren
- Das eingereichte Manuskript darf frühestens nach dem 31.12.2021 erscheinen
- Es ist irrelevant, ob bereits andere Veröffentlichungen existieren
- Bitte keine Team- oder Gemeinschaftsarbeiten, bei denen es nicht nur einen Autor/ eine Autorin gibt
- Bis Ende Juni 2021 müssen (im Falle einer Nominierung durch die Jury) weitere 20 Normseiten des Manuskriptes aus mindestens einer anderen Textstelle nachgereicht werden. Die insgesamt 30 Seiten sind Gegenstand der Textarbeit während der »Werkstatt für junge Literatur« im September und Grundlage für die Vergabe des »Retzhof-Preis für junge Literatur 2021«. Diese Leseprobe wird allen am Workshop Teilnehmenden vorabzugeschickt, um sich auf die Textarbeit intensiv vorbereiten zu können.
So sollte eine Bewerbung aussehen:
- Bitte in 3 getrennten Dateien als doc, docx, odt oder pdf übermitteln:
1. Exposé über das geplante literarische Projekt (1-2 Seiten)
2. 10 Seiten Leseprobe (Normseiten für literarische Manuskripte, also max. 1800 Zeichen pro Seite)
3. Persönliche Angaben (Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum, Titel des literarischen Projekts) und Kurzbiographie
- Leseprobe und Exposé sollten keine persönlichen Angaben enthalten, damit diese anonymisiert an die Jury weitergeleitet werden können.
Einsendungen bitte nur per E-Mail an: stipjunge@literaturwerkstatt.at.