Panel 1: Poetik des Deutschrap
09:45 Fabian Wolbring Poetik des deutschsprachigen Rap – Eröffnungsvortrag
10:30 Rebecka Dürr Überlegungen zur sprech-sprachlichen Versiertheit im Rap ‒ ein sprechkünstlerisches Moment
11:30 Hendrick Heimböckel »das ist Morlockk Dilemma, aka [...], aka [...], aka [...], aka [...]« – Zur narrativen Rapästhetik Falko Luniaks
12:15 Nils Lehnert Intertextualität, Jugendsprache und poetologische Tracks im Kinder- und Jugendrap
Panel 2: Ästhetik, Autonomie, Ausverkauf
14:15 Rosa Reitsamer Deutschrap, Männlichkeit und Gewalt
15:00 Beatrice May Zur Aktualisierung des Autor*innenschaftsmodells im Deutschrap – Zu Shirin Davids »Bitches brauchen Rap«
Panel 3: Subversive Erzählformen
16:00 Mona Gaiser »Smoken bisschen Shit / Rollen mit der Clique / Wollen meine Klit / Ich gib keinen Fick«. Ebows Songtexte als Beiträge zu einer wehrhaften Poesie
16:45 grim104 Poetikvortrag
In Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, gefördert von der Wüstenrot Stiftung