Für Frankfurts jüdische Bevölkerung bedeuteten die Jahre um 1800 eine Zeit der politischen Emanzipation, des wachsenden Wohlstands und der Neuausrichtung der Gemeinde. Der Osteuropahistoriker Markus Nesselrodt verortet Frankfurt auf der jüdischen Landkarte Preußens und Europas im frühen 19. Jahrhundert.