GASTVERANSTALTUNG
Szenische Lesung und Gespräch mit Wilfried N’Sondé (Autor), Brigitte Große (Übersetzerin) und René Koch (Verleger, Kopf & Kragen Literaturverlag)
Es lesen: Wilfried N’Sondé, Roxana Safarabadi und Poljak Wlassowetz (Französisch und Deutsch).
Der Schamane Num vom Nomadenvolk der Nenzen entdeckt im aufgetauten Permafrostboden Russlands das über 10.000 Jahre alte, prunkvolle Grab einer Schwarzen Frau. War sie eine Königin? Unser aller Urmutter? Haben die sibirischen Völker der Jamal-Halbinsel womöglich Vorfahren aus Afrika?
Zur gleichen Zeit werden in derselben Gegend riesige Erdgasvorkommen gefunden, deren Ausbeutung das ökologische Gleichgewicht der arktischen Tundra zu zerstören droht. Der Schamane sucht, bestärkt durch das meditative Zwiegespräch mit der »Afrikanerin der Arktis«, Unterstützung bei einem befreundeten französischen Wissenschaftler, der schleunigst ein Forschungsteam zusammenstellt. Gemeinsam mit einer deutsch-japanischen Rechtsmedizinerin und einem nach Sinn suchenden Anthropologen mit kongolesischen Wurzeln bricht er zu einer geheimen Expedition auf die Jamal-Halbinsel auf. Der sensationelle Grabfund könnte die Ausbeutung der Erdgasvorkommen stoppen und die Natur vor der Zerstörung bewahren. Doch das Expeditionsteam bekommt es mit mächtigen und skrupellosen Gegnern zu tun.
Wilfried N’Sondés Erfolgsroman über die Harmonie zwischen Mensch und Natur, die Verbundenheit zwischen den Völkern, Identitätsfragen und die russische Gasmafia ist ein hoch spannender und vielschichtiger Umweltthriller und zugleich ein modernes Märchen von brennender Aktualität.
Der klangvolle Text, der sich dem Austausch zwischen sichtbarer und unsichtbarer Welt widmet, wurde von der vielfach ausgezeichneten Übersetzerin Brigitte Große erstmals ins Deutsche übertragen (im franz. Original »Femme du ciel et des tempêtes«, Actes Sud 2021).
Wilfried N’Sondé »Frau des Himmels und der Stürme«, Kopf & Kragen Literaturverlag 2023