Hier finden Sie einen Literatur-Veranstaltungskalender und ein Veranstalterverzeichnis für Berlin und Brandenburg.

Neue Übersetzungen internationaler Dramatik – Tschechien, Israel, Vereinigtes Königreich

Samstag, 27. Mai 2023

15:00 UHR

Veranstaltungsort

English Theater Berlin | International Performing Arts Centre

Fidicinstraße 40
10969 Berlin
Tel.: +40306935692
Fax.: +493069504727
tickets(at)etberlin.de
www.etberlin.de

Kartenansicht
Eintritt: Frei

Details

15:00 Uhr
Tschechien: Aus dem System gefallen – Menschen in der Schattenwirtschaft

Tomáš Ráliš: Sorex
Aus dem Tschechischen von Maira Neubert (Mentorat: Barbora Schnelle und Henning Bochert)

Mit anschließender Podiumsdiskussion mit dem Autor und der Übersetzerin
Dramaturgie, Moderation und Dolmetschen: Barbora Schnelle

Das Stück ist ein poetischer Einblick in das prekäre Leben von Menschen, die in der sogenannten Schattenwirtschaft an der tschechisch-deutschen Grenze arbeiten. Parallel zu den menschlichen Schicksalen tauchen wir in die Welt von Spitzmäusen (lat. „sorex“) ein, deren einzige Beschäftigung die Nahrungsbeschaffung ist. Aus dem Leben der grob umrissenen Figuren erfahren wir nur Bruchstücke. Ihre Sehnsüchte und Träume sind an mediale Bilder gekoppelt, die nichts mit ihrer Realität zu tun haben – diese besteht aus dem täglichen Warten auf den Bus, der sie zur Arbeit über die Grenze nach Deutschland fährt, und aus harter körperlicher Arbeit. Obwohl selbst Fremde, reproduzieren sie fremdenfeindliche Bilder und bedienen sich rassistischer Klischees.

Eintritt ist frei, aber um Anmeldung wird gebeten.

17:00 Uhr
Israel: Am Rande der Menschlichkeit – Drama in Katastrophenzeiten

Maya Arad Yasur: Triage
Aus dem Hebräischen von Matthias Naumann

Mit anschließender Podiumsdiskussion mit der Autorin und dem Übersetzer, auf Englisch.

Dramaturgie: Matthias Naumann

Im Mittelpunkt des Stücks stehen drei Ärzt:innen, die sich mit Fragen der Triage in einer Katastrophensituation konfrontiert sehen. Seit Wochen wird die Region von schweren Bränden heimgesucht, die medizinische Versorgung ist an ihre Grenzen gekommen, und auch in diesem Krankenhaus, dem sich die Brände nähern, stehen nicht mehr genügend Beatmungsgeräte zur Verfügung. Angesichts der drohenden Notlage müssen die Ärzt:innen Wege finden, schnelle Entscheidungen zu treffen und handlungsfähig zu bleiben. Geschickt und komplex erzählt Maya Arad Yasur von ethisch-moralischen Dilemmata, von Altersdiskriminierung und Klassismus, Geschlechterfragen, persönlichen Beziehungen und der schwerwiegenden Verantwortung bei der Entscheidung darüber, welches Leben erhaltenswert ist.

Eintritt ist frei, aber um Anmeldung wird gebeten.

20:00 Uhr
Vereinigtes Königreich: Drama und Klima

Dawn King: Das Tribunal
Aus dem Englischen von Henning Bochert

Mit anschließender Podiumsdiskussion mit der Autorin und dem Übersetzer, auf Englisch.

Dramaturgie: Henning Bochert

Mit Das Tribunal hat die Londoner Autorin Dawn King ein radikales Stück geschrieben, dass uns drastisch vor Augen führt, was mit unseren Gesellschaften und unserer Welt geschehen kann, wenn keine der Klimaziele erreicht werden. Die Handlung spielt ungefähr Mitte des 21. Jahrhunderts. Zwölf Jugendliche und Kinder sind Juroren in Massenprozessen, bei denen Klimasünder:innen ihrer Elterngeneration für ihre Verbrechen am Planeten zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Nebenbei wird uns das zu erwartende Bild einer autoritären Gesellschaft vorgestellt, in der für Einzelne nicht mehr viel Freiheit besteht.

Die zweite deutschsprachige Inszenierung des Stücks feiert am Tag zuvor, am 26.05., am Theater Bielefeld Premiere.

Eintritt ist frei, aber um Anmeldung wird gebeten.

Regie der szenischen Lesung am Samstag, 27.05.2023: Eberhard Köhler
Es spielen: Naomi Abukha, Hannah Ley, Noureddine Friedrich Chamari und Felix Römer

Jede Lesung dauert ca. 90 Minuten. Zwischen den einzelnen Lesungen gibt es Pausen.
Zurück zur Festivalseite.

Veranstalter