Ab in den Untergrund von Mitte – hinein ins literarische Leben Berlins jenseits der großen Märkte und Messen. Literarische Stimmen und Stimmungen aus den Hinterhöfen dieser Stadt: Mit dem Schriftsteller Matthias Nawrat, der Regisseurin und Schriftstellerin Tanja Langer sowie dem Singer/Songwriter Jan Böttcher!
Gastgeber Martin Jankowski.
Achtung: Rechtzeitig Plätze reservieren – die Abende im KELLER des Brecht-Hauses (sic!) bieten jeweils nur für wenige Glückliche Platz! Herzlich willkommen im Untergrund!
*Matthias Nawrat, 1979 im polnischen Opole geboren, emigrierte als Zehnjähriger mit seiner Familie nach Bamberg. Für seinen Debütroman «Wir zwei allein» (2012) erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis; «Unternehmer» (2014), für den Deutschen Buchpreis nominiert, wurde mit dem Kelag-Preis und dem Bayern 2-Wortspiele-Preis ausgezeichnet, «Die vielen Tode unseres Opas Jurek» (2015) mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises sowie der Alfred Döblin-Medaille. «Der traurige Gast» (2019) war unter anderem für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2020 erhielt Matthias Nawrat den Literaturpreis der Europäischen Union. «Reise nach Maine» (2021) ist sein fünfter Roman.
*Tanja Langer, 1962 in Wiesbaden geboren, lebt seit zwanzig Jahren in Berlin. Sie inszenierte und verfasste Theaterstücke, bekam drei Töchter und arbeitete fortan als Journalistin und Schriftstellerin. Nach der Geburt ihrer drei Töchter (1993 und 1996) verlegte sie sich ganz aufs Schreiben: 1999 erschien ihr erster Roman Cap Esterel bei Volk & Welt, der sfb (rbb) produzierte ihr erstes Hörspiel Fluchtpunkte über die Flucht ihrer Mutter aus Oberschlesien. Es folgten Romane und Erzählungen, sie schrieb bis etwa 2007 für den Rundfunk (sfb /rbb), den Tagesspiegel, DIE WELT und Financial Times Deutschland. Sie erhielt diverse Stipendien, u.a. des Berliner Senats, Schloß Wiepersdorf, Ministerium für Kultur, Brandenburg. 2003 wurde sie Mitglied des P.E.N.Tanja Langer arbeitet mit bildenden KünstlerInnen zusammen und ist eine Textdichterin für Neue Musik. Ihre Werke wurden ins Französische, Schwedische, Litauische, Englische, Italienische und Polnische übersetzt.
*Jan Böttcher, 1973 in Lüneburg geboren, lebt als Autor und Singer/Songwriter in Berlin. Er hat deutsche und skandinavische Literatur studiert und arbeitet auch als Werbetexter, Herausgeber und Veranstalter von Lesungsreihen sowie des LAN-Festivals für junge Literatur. Seit zehn Jahren singt und textet er für seine Band Herr Nilsson.