«Ich glaube nicht, daß es irgendeinen Denkvorgang gibt, der ohne
persönliche Erfahrung möglich ist. Alles Denken ist Nachdenken,
der Sache nach - denken.»
Für Thomas Meyer bilden diese Sätze den Leitfaden seiner Biografie
Hannah Arendts. Darin wird unter anderem erstmals aufgrund
bislang gänzlich unbekannter Dokumente über Arendts
Beteiligung an der Rettung jüdischer Kinder und Jugendlicher
von 1934 bis Ende 1939 im Pariser Exil berichtet. Zusammen
mit ihrer Arbeit für jüdische Organisationen in den USA,
die sie bald nach ihrer Ankunft dort im Mai 1941 aufnimmt,
prägen diese Erfahrungen ihr Denken bis zu ihrem Tod 1975.
Mit dem Erscheinen von Arendts Hauptwerk «Elemente und
Ursprünge totaler Herrschaft» in der von Thomas Meyer
herausgegebenen und auf zwölf Bände angelegten Studienausgabe
im November 2023, liegen die zentralen Werke der
politischen Denkerin in einer neuen Edition vor.
Moderation: Felix Palent