In welchen Sprachen schreibt Berlin? Berliner Autor*innen, die in anderen Sprachen als Deutsch schreiben, lädt PARATAXE regelmäßig und an wechselnden Orten zu Gespräch, Lesung und Übersetzung ein. Dieses Mal mit zwei internationalen Stimmen der queeren Literatur: dem polnischen Berliner Autor Jacek Dehnel und der kasachischen Berliner Publizistin Saltanat Shoshanova. In deutscher und englischer Sprache führt Gastgeber Martin Jankowski durch den Abend. Es werden Übersetzungen aus dem Polnischen und dem Kasachischen präsentiert.
PARATAXE ist eine stadtweite, polylinguale Veranstaltungsreihe der Berliner Literarischen Aktion e.V. und wird gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Jacek Dehnel ist Dichter, Prosaiker und Übersetzer. Er veröffentlichte acht Gedichtbände, Übersetzungen (u.a. von Philip Larkin, Henry James, Edmund White), fünf Romane (von denen »Lala« und »Saturn« ins Deutsche übersetzt wurden) sowie mehrere Bände kürzerer Prosa-Stücke. Er ist Preisträger u.a. des Kościelski-Preises (2005) und des Preises »Paszport Polityki« (2006). Er lebte zwanzig Jahre lang in Warschau und wohnt nun seit März 2020 in Berlin.
Saltanat Shoshanova ist eine unabhängige Forscherin und Aktivistin aus Kasachstan, die in Berlin lebt. Ihre Interessen umfassen queerfeministische Bewegungen, Kunst, Aktivismus und dekoloniales Denken in Zentralasien und darüber hinaus.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der »Queeren Wochen in der Brotfabrik« statt.