Moderation: Maike Albath
„Berühmten Zitaten geht es oft wie literarischen Figuren. So wie diese ihren Herkunftsbüchern
entlaufen, verlassen jene ihre Herkunftskontexte und beginnen bei ihren jahrhundertelangen
Wanderungen durch die Köpfe der Menschen ein Eigenleben“, schreibt Bruno Preisendörfer in
seinem Nachwort zu »Sätze, die die Welt verändern. Eine Gedankenreise von Sokrates bis Nietzsche«
(Galiani Berlin). Interessant an diesem Titel ist das Präsens, da die Auswahl der Zitate mit Nietzsche
(gest. am 25. August 1900) endet. Es braucht also offenbar ein wenig, bis solche Sätze ihre Wirkung
entfalten. Die Reise durch die Geistesgeschichte beginnt mit Sokrates, führt über u. a. Bacon,
Descartes, Feuerbach und Kant bis hin zum berühmten Tod Gottes. Bruno Preisendörfer nimmt uns
mit auf eine Abenteuerreise durch die abendländische Geistesgeschichte. Dabei schlägt er immer
wieder elegante Haken zu Kuriosem und Unerwartetem. Sein Buch wird zu einem ebenso lehrreichen
wie unterhaltsamen Panoptikum mit stetigen zeitdiagnostischen Betrachtungen zum Heute. Maike
Albath moderiert den Abend und wird sicher nicht nur fragen, wo eigentlich die Frauen geblieben
sind, in diesem fast zweieinhalbtausendjährigen Parforceritt durch die Philosophiegeschichte.