Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht. Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als "Ostfrauen", was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit. Es wird getrunken, gelacht und gerungen, es geht um Erinnerungsfetzen und Widersprüche, um die Vielschichtigkeit von Prägungen und um mit dem Jahren fremd gewordene Ideale. Im japanischen Volksglauben gibt es Geister, die aus achtlos weggeworfenen Dingen geboren werden - "wie sähe der Dinggeist der DDR aus?" fragen die drei. Ihr Buch ist dem Erinnern und dem Sich-Neu-Erfinden gegenüber so gewitzt und warmherzig, wie es jede große Gesellschaftsdiskussion verdient.
Leseperformance im Theater unterm Dach. Kartenreservierungen unter Tel. 030 902953820, Mail tickets@theateruntermdach-berlin.de, oder online www.theateruntermdach-berlin.de . Abendkasse öffnet 1 Std vor Veranstaltungsbeginn, nur Barzahlung.
Eine Kooperation zwischen Theater unterm Dach, Pro Kiez Bötzowviertel, Kurt-Tucholsky-Bibliothek und Buchhandlung Die Insel.