Spatriati
Studio LCB: Mario Desiati
Gesprächspartner: Martin Hallmannsecker und Andreas Rossmann
Moderation: Maike Albath
Der italienische Schriftsteller Mario Desiati versteht sich auf die subtilen Regeln archaischer Gemeinschaften. In seinem neuen Roman erzählt er von Francesco und Claudia, die beide aus der Rolle fallen und nicht dazugehören. Solche Leute werden in Apulien „Spatriati“ genannt, und dies ist auch der Titel von Desiatis schwungvoller Entwicklungsgeschichte, für die er mit dem renommiertesten italienischen Literaturpreis Premio Strega ausgezeichnet wurde. Mario Desiati mutet seinem Helden einiges zu. Francescos taumelnde Suche nach sich selbst führt bis nach Berlin. Am Ende hat der junge Mann etwas verstanden – und sein Gefühl von Zugehörigkeit dennoch nicht verloren. Nach »Zementfasern« (Ü: Annette Kopetzki, Wagenbach, 2012) legt Desiati mit »Spatriati« (erscheint im Juni 2024 bei Wagenbach) einen Roman vor, der das Dilemma einer ganzen Generation auffächert. Mit Martin Hallmannsecker, dem Übersetzer seines neuen Buches, und dem FAZ-Journalisten Andreas Rossmann diskutiert der Autor im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse, wo Italien Gastland sein wird, über die gesellschaftlichen Umbrüche in Süditalien und die Chancen der Literatur. In Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk und mit Unterstützung des Italienischen Kulturinstituts Berlin sowie des Verlags Klaus Wagenbach.
Sendetermine:
29. Juni 2024, 20.05 h, Deutschlandfunk
30. Juni 2024, 0.05 h, Deutschlandfunk Kultur