Hier finden Sie einen Literatur-Veranstaltungskalender und ein Veranstalterverzeichnis für Berlin und Brandenburg.

Salon Schelf: Zweite Liga tut so weh

Freitag, 25. Oktober 2024

20:00 UHR

Veranstaltungsort

Lettrétage e.V. im ACUD Studio

Veteranenstraße 21
10119 Berlin
Tel.: 030 692 45 38
info(at)lettretage.de
http://lettretage.de/

Kartenansicht
Eintritt: frei

Details

Ein literarischer Abend über erfolglosen Fußball mit Christian Baron, Markus Pfeifer und Klaus Ungerer

Der Fußballfan ist einer von uns. Er liebt, sehnt sich, leidet, sein Wohlbefinden steht und fällt mit den inkompetenten Entscheidungen eines mittelständischen Unternehmens. Sein (und ihr) Leben ist die übliche Achterbahn, nur intensiver. Jede Enttäuschung ist bitterer, da sie sich binnen 90 Minuten entfaltet, jeder Absturz ist an Tabellen ablesbar und nicht nur ein wabbeliges Hintergrundgefühl. Das Fußball und Literatur zusammengehören, ist klar. Ebenso versteht sich, dass jeder Autor mit Herz und Charakter Fan eines wirklich erfolglosen Klubs ist.

Christian Baron, geboren 1985 in Kaiserslautern, war Feuilletonredakteur beim „Neuen Deutschland“ und Politikredakteur bei der Wochenzeitung „Freitag“. Heute lebt er als freier Autor in Berlin. Für seine grandiosen Romane „Ein Mann seiner Klassse“ und „Schön ist die Nacht“ ist er mit Lob, Preisen und viel echter Anerkennung überschüttet worden. Sein Herz gehört, seit er ein Kind war, dem 1.FC Kaiserslautern.

Markus Pfeifer, geboren 1975 in den Dolomiten, war immer gut zu Kühen, lebte für lange Jahre in den Niederlanden und Madrid, seit 14 Jahren in Berlin, jetzt ist er fast Deutscher. Er war hauptberuflicher Hausbesetzer, las oft seine Texte einem Publikum vor, später auf Lesebühnen in Hamburg und Berlin. Heute ist er Manager. Seit 2003 betreibt er das Weblog mit dem Namen "es regnet" (mequito.org) mit literarischen Miniaturen und Tagebucheinträgen. Zu Hertha kam er in der Abstiegssaison unter Funkel. Seitdem ist ein Brand in ihm ausgelöst. Demnächst kommt seine Hausbesetzernovelle raus.

Klaus Ungerer, Jahrgang 1969, war Feuilletonredakteur der F.A.Z. und Textchef beim „Freitag“. Er lebt als Autor in Berlin, ist Mitgründer der Independent-Buchreihe „edition schelf“ und leitet den „Salon Schelf“. Seine Liebesnovelle „Wir sagen einfach alles, wovor wir Angst haben“ war für die „Welt am Sonntag“ das „beste Buch des Jahres 2022“. Als Fan ist Ungerer unrettbar gekettet an das Schicksal des Regionalligisten VfB Lübeck

Passieren kann an diesem Abend alles! Mögliche Show-Elemente sind ein Fangesang-Contest unter Mitwirkung des Publikums sowie eine große Herthasticker-Verschenke (Bitte NIE im öffentlichen Raum kleben, danke!). .

Der Eintritt ist frei wie bei einem Kreisligakick, Spenden werden vom Kassenwart gern entgegengenommen

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Fahrstuhl im Gebäude leider momentan nicht funktioniert. Aus diesem Grund ist der Zugang zurzeit eingeschränkt. Dafür möchten wir um Entschuldigung bitten.

 

 

Veranstalter