Sie ist Preisträgerin des Spreewald-Literaturstipendiums 2024/25 und lädt während ihrer Residenzzeit zu zwei Lesungen ein. Paula Fürstenberg wuchs in Potsdam auf, studierte in der Schweiz und in Berlin, wo sie auch lebt.
„Familie der geflügelten Tiger“ ist ihr Debütroman und erschien 2016. „Weltalltage“, der zweite Roman erschien im Februar 2024, abermals im Kiepenheuer & Witsch Verlag.
Ihr hintergründiger Humor und die starken Emotionen, die sie klug beschreiben kann, werden in Rezensionen zu ihren Romanen hervorgehoben. Aktuell arbeitet sie an einem literarischen Essay.
In „Weltalltage“ erzählt sie mit Wärme, Wucht und Witz von einer besonderen Freundschaft und deren Zerreißprobe. Davon, was es heißt, nicht zu funktionieren in einer Welt, in der alles funktionieren muss.
In „Familie der geflügelten Tiere“ geht es um das Leben der Nachwendekinder, die, wie Paula Fürstenberg selbst 1987 in Potsdam geboren, die DDR nur aus Erzählungen kennt.
Ihre Figur Johanna zieht nach Berlin, wo sie eine Ausbildung zur Straßenbahnfahrerin macht. Mit Reiner, ihrem Ausbilder, lacht sie über alte DDR-Witze, ohne sie zu verstehen. Mit Karl, dem elternlosen Weltenbummler, beginnt sie eine Affäre. Ihr Vater Jens hat die Familie kurz vor dem Mauerfall verlassen, da war Johanna zwei. Doch dann ruft Jens an, und Johannas Lebenskonstrukt gerät ins Wanken.
// TERMINE: Lesungen und anschließendes Gespräch, Dauer ca. 1 Stunde
Lesung am 11.12.2024, Beginn 18 Uhr, „Weltalltage“
Lesung am 18.12.2024, Beginn 18 Uhr, „Familie der geflügelten Tiere“
Link Verlag: https://www.kiwi-verlag.de/autor/paula-fuerstenberg-4001141
// FOTO-Copyright-Hinweis: Dieses Bild darf im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Lesungen verwendet werden - das schließt Veranstaltungsankündigungen mit ein. In jedem Fall sind Sie verpflichtet zur Angabe des vollständigen Copyrighthinweises: Paula Fürstenberg © Foto von Nora Linnemann.