Hier finden Sie einen Literatur-Veranstaltungskalender und ein Veranstalterverzeichnis für Berlin und Brandenburg.

Baustelle Brecht / Working with Brecht

Freitag, 13. Dezember 2024

10:00 UHR

Veranstaltungsort

Literaturforum im Brecht-Haus

Chausseestr. 125
10115 Berlin-Mitte
Tel.: 030 - 28 22 003
Fax.: 030 - 28 23 417
info(at)lfbrecht.de
www.lfbrecht.de

Kartenansicht
Eintritt: frei!

Details

Vorträge, Diskussion, Projektpräsentation
Baustelle Brecht / Working with Brecht
Brecht vergegenwärtigen: aktuelle und historische Praxis-Theorie-Gefüge
Projektleitung Anja Klöck

 

Maximilian Kuhn: JENSEITS UN-UNTERBROCHENER GEGENWART. Brechts »eingreifendes Denken« und Arendts »nach-denkendes Eingreifen« in den »Brecht-Essays« von 1948/50 und 1969

Snehal Anni: The Politics of Translation: Brecht’s Plays in Postcolonial Hindi Theatre

Dwaipayan Chowdhury: Whither »Der Nullpunkt« (The Zero Point)?: Actualizing Brecht for Kolkata stages

Marten Weise / Johanna Stapelfeldt: Theater als Handwerk. Brecht im Spannungsfeld der Schauspiel- und Regieausbildung in Berlin-Ost

Kym Longhi (online): Brecht in Contemporary Theatre Practice and Training in the US

Good times for Brecht? Öffentliche Diskussion mit Mitgliedern der AG Schauspieltheorie der GTW

»Glut unter der Asche«: Präsentation von Ausschnitten des Brecht-Abends, Projekt »Künstlerisches Wort« der Schauspielstudierenden der HMT im Studio am Düsseldorfer Schauspielhaus, Projektleitung Toni Jessen. Anschließend Gespräch über den Erarbeitungsprozess.

 

 

In Kooperation mit der Internationalen Brecht-Gesellschaft (IBS) und der AG Schauspieltheorie der Gesellschaft für Theaterwissenschaft (GTW)

 

Veranstalter