Hier finden Sie einen Literatur-Veranstaltungskalender und ein Veranstalterverzeichnis für Berlin und Brandenburg.

Die andere Seite der Nacht – Vom Überleben im Dritten Reich

Donnerstag, 06. Februar 2025

19:00 UHR

Veranstaltungsort

Lettrétage e.V. im ACUD Studio

Veteranenstraße 21
10119 Berlin
Tel.: 030 692 45 38
info(at)lettretage.de
http://lettretage.de/

Kartenansicht
Eintritt: frei/ Spenden erwünscht

Details

Der Roman Die andere Seite der Nacht von Ditha Brickwell handelt vom Schicksal der Familie Veit Simon, ihrer Freunde und protestantischen Helferinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Episoden erzählen von Verlust und der Tragik vollkommener Verfolgung, Unterdrückung, Entfremdung – aber auch von Mut und Überlebensglück…

Der junge Wiener Leo – in West-Berlin gestrandet – erkundet die Geschichte zweier jüdischer Familien und ihrer Helfer*innen in der Zeit der Weltkriege.

Etta überlebt, ihr Bruder Rolf – der viele Fluchtwege versucht hat – stirbt in Auschwitz und ihre Schwester Ruth in Theresienstadt. Ihre Mutter Irmgard, die christliche Ehefrau des Heinrich Veit Simon, verliert nach und nach ihren Hausstand, ihren Mann (von der Gestapo erschlagen) und ihre Kinder in die Emigration, in die Lager, in den Tod. Am Ende findet sie mit Kindern und Enkeln ein neues Leben in Übersee.

Die Biographien sind Hohlspiegel ihrer Zeit: des Massenfurors und der Unwirtlichkeit des täglichen Lebens. Sie entfalten sich auf drei Erzählebenen mit den Perspektiven der Erlebniszeit und der in den siebziger Jahren recherchierenden und in der Jetztzeit reflektierenden Erzählfigur. Bestürzende Bezüge zu heute stellen sich her.

Die Lesung wird moderiert von Barbara Stang.

Ditha Brickwell ist 1941 in Wien geboren; studierte in Wien, Berlin und New York; wirkte für die ökonomische Entwicklung der Städte in Berlin, Brüssel und Paris; schreibt seit 1987 Romane, Essays und Erzählungen, lebt seit 2005 als freie Schriftstellerin, in Wien und Berlin. Bislang liegen vierzehn Bücher vor.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Aufzug im Gebäude zur Zeit leider nicht funktioniert. Aus diesem Grund ist der Zugang derzeit eingeschränkt. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Veranstalter