Die Hamburger Comiczeichnerin Maren Amini stellt ihr preisgekröntes Werk Ahmadjan und der Wiedehopf vor. Sie erzählt darin die bewegende Lebensgeschichte ihres Vaters Ahmadjan, der 1972 als junger Mann aus Afghanistan nach Deutschland kam, um Künstler zu werden.
Was folgte, war eine bunte Irrfahrt; ein bewegtes Leben zwischen Kunst und Krieg, Heimat und Neuanfang, Flucht und Verantwortung, immer auf der Suche nach dem Glück.
Seine beeindruckende Biografie erzählt Ahmadjans Tochter Maren Amini in ihrer Graphic Novel entlang der alten persischen Sage der “Konferenz der Vögel” von Fariduddin Attar. Sie zeigt darin auch die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Identität und der Geschichte Afghanistans, einfühlsam, humorvoll und mit leichtem Strich.
Die Autorin ist an diesem Abend gemeinsam mit ihrem Vater anwesend. Im Gespräch erzählen die beiden von ihrer Arbeit und davon, was Kunst für sie bedeutet – gerade in schweren Zeiten. Außerdem wird der Abend von traditioneller afghanischer Live-Musik begleitet.
Maren Amini, 1983 in Hamburg geboren, ist studierte Illustratorin und Mitglied der Hamburger Cartoonistengruppe „Hamburger Strich“, sowie des Hamburger und Berliner Zeichnerinnen-Kollektivs „SPRING“. Ihr Debüt “Ahmadjan und der Wiedehopf” wurde 2023 mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung ausgezeichnet.
Der Künstler Ahmadjan Amini ist 1953 in Malaspa im Panjshir-Tal geboren, lebt seit 1980 in Hamburg und studierte dort Computer-Grafik auf Diplom.
04. April 2025 // 20 Uhr
- Lesung im 1. OG
- Eintritt frei
- Anmeldung unter diesem Link