In seinem Buch „Über allem ein weiter Himmel: Nachrichten aus Europa“ nimmt Matthias Nawrat uns mit auf Reisen durch Osteuropa. Zehn Jahre ist der Autor gereist und hat seine Beobachtungen in Essays festgehalten. Er begibt sich auf die Suche danach, was uns in Europa verbindet und findet ein Europa voller Gegensätze, aber auch voller gemeinsamer Geschichte und übergreifenden kulturellen Erfahrungen. Seine literarische Reise beginnt in Polen und führt in zahlreiche Städte im östlichen Europa und dem postkommunistischen Raum.
Matthias Nawrat ist deutscher Schriftsteller mit polnischen Wurzeln. Durch seine Herkunft ist der Autor mit dem von ihm bereisten Raum vertraut, in seinen Aufzeichnungen beobachtet er, hört zu und urteilt nicht. Im Jahr 2020 hat er den Literaturpreis der Europäischen Union gewonnen.
Im Rahmen der Berliner Europawochen stellen die EU-Beauftragte von Friedrichshain-Kreuzberg gemeinsam mit der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal in Kreuzberg europäische Literatur vor, die grenzübergreifenden Themen und Fragen nachgeht.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und wird moderiert von Carlotta Duken (EU-Beauftragte Friedrichshain-Kreuzberg) und Clara Giacalone (Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg).
19. Mai 2025 // 19:30 Uhr
- Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal
- Eintritt frei
- Anmeldung unter diesem Link