Hier finden Sie einen Literatur-Veranstaltungskalender und ein Veranstalterverzeichnis für Berlin und Brandenburg.

Erben - ZfL Literaturtage mit Li-Be / Tag 2

Samstag, 14. Juni 2025

14:00 UHR

Veranstaltungsort

Literaturhaus Berlin

vorübergehende Adresse (Jan-Dez 2025): Alt-Moabit 62-63
10555 Berlin
Tel.: 030-887286-0
info(at)literaturhaus-berlin.de
www.literaturhaus-berlin.de

Kartenansicht
Eintritt: 12€/erm. 8€ Berlin-Ticket S: 3 €

Details

Li-Be für die Stadt / Veranstaltungsort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung / Eberhard-Lämmert-Saal / Wilmersdorf / Eingang: Meierottostr. 8, 10719 Berlin

ZfL Literaturtage mit Li-Be


Programm 14. Juni

14.00 Uhr        Lin Hierse, moderiert von Sonja Longolius
15.00 Uhr        Georg M. Oswald, moderiert von Ulrike Vedder

16.00 Uhr        Kaffeepause

16.30 Uhr        Katja Petrowskaja, moderiert von Claude Haas
17.30 Uhr        Marlen Hobrack, moderiert von Kira Jürjens

Das Thema »Erben« ist von großem Reiz für die Literatur. In ihm verbinden sich Ursprungserzählungen mit familiären Emotionen und Fantasien individueller Bereicherung, aber auch mit Versuchen, aus vorgegebenen Traditionen auszusteigen und auf das Ererbte zu verzichten. Die Faszinationskraft reicht von den Patriarchengeschichten der hebräischen Bibel über Shakespeares »König Lear« und Thomas Manns »Buddenbrooks« bis zu Serien wie »Downton Abbey« und »Succession«.

Die Literatur unserer Gegenwart ist mit einer Situation konfrontiert, in der Erbe und Erbschaften eine neuartige Dynamik gewonnen haben. Einerseits wird so viel Privatvermögen vererbt wie nie zuvor, andererseits steht das bürgerliche Erbrecht in der Kritik, da sich die Ordnungen von Ehe, Familie und Reproduktion zunehmend diversifizieren. Hinzu kommen die Verschiebung von Erbgütern ins Immaterielle, Virtuelle und Digitale sowie die Neubestimmung kollektiven Erbes im Zeichen von Globalisierung und »World Heritage«. Die Debatte um das Erbe betrifft also Fragen der sozialen Gerechtigkeit, des Generationen- und Geschlechterverhältnisses ebenso wie kulturpolitische und postkoloniale Perspektiven.

Die Literaturtage am 13.-14. Juni 2025, die das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) gemeinsam mit dem Literaturhaus Berlin und dem Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität veranstaltet, verstehen sich als Beitrag zu dieser Debatte.

In Lesungen und Gesprächen versuchen wir, mehr über das Erben, Vererben und Enterben innerhalb und außerhalb der Familie zu erfahren, über Tradition und Restitution, Nachlässe und Geheimnisse, Geld und Gene.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) und dem Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität

Li-Be für die Stadt / Veranstaltungsort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung / Eberhard-Lämmert-Saal / Wilmersdorf / Eingang: Meierottostr. 8, 10719 Berlin

Veranstalter

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet ausser Haus statt!