Hier finden Sie einen Literatur-Veranstaltungskalender und ein Veranstalterverzeichnis für Berlin und Brandenburg.

Brecht-Haus Untergrund - die multiliterarische Keller-Revue (#14)!

Mittwoch, 18. Juni 2025

19:30 UHR

Veranstaltungsort

Literaturforum im Brecht-Haus

Chausseestraße 125
10115 Berlin-Mitte
Tel.: 030. 28 22 003
info(at)lfbrecht.de
https://lfbrecht.de/

Kartenansicht
Eintritt: 6,-/4,-€

Details

Mit Ulrike Almut Sandig, Dora Kaprálová und Katharina Franck!

Im intimen Keller des Brecht-Hauses widmen wir uns für jeweils einen Abend dem literarischen Leben Berlins und seinen Stimmen jenseits der großen Märkte und Messen. Literarische Texte dieser Stadt von einst und jetzt werden von Autor*innen, Songpoeten, Performerinnen und Musikern präsentiert – ganz ohne große Diskussion. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Texten, Musik und Performance, gelegentlich angereichert mit Videos oder digitalen Dialogen.

Dreierlei Gäste jeweils sorgen für Überraschungen, dieses Mal sind es: die Lyrikerin Ulrike Almut Sandig, die Schriftstellerin Dora Kaprálová und die Songpoetin Katharina Franck! Durch das Programm führt Martin Jankowski.

*Ulrike Almut Sandig wurde in Ostdeutschland geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Berlin. Bisher erschienen verschiedene Erzählbände, Popmusik-Alben, Radiobeiträge, fünf Gedichtbände und ihr Roman „Monster wie wir“ (Seagull Books 2022 Longlisted for Dublin Literary Award 2024).
Für ihre Poesie-Performances arbeitet sie mit Komponisten und Performance-Künstlern zusammen, darunter Hinemoana Baker (Neuseeland Aotearoa), Alif (Indien) und Grigory Semenchuk (Ukraine). Karen Leeders Übersetzung ihrer jüngsten Sammlung Shining Sheep steht auf der Shortlist für den ALTA National Translation Award 2024 in Poetry. Sie ist die Frontfrau des ukrainisch-deutschen Poesie-Kollektivs Landschaft, das Poesie, Film und elektronische Musik in Form von Loops verbindet. Ulrike Almut Sandig ist Mitglied der europäischen Poesieplattform Versopolis und Gründungsmitglied der deutschen PEN-Sektion Berlin.

*Dora Kaprálová (*1975, Brünn) zog 2008 von ihrer Heimatstadt nach Berlin um, wo sie heute als freie Schriftstellerin und Publizistin lebt und arbeitet. In ihren Bücher sowie ihrer Arbeit für den Rundfunk versucht sie, die Welt zu erkunden, in der sich die Realität zu etwas Grundlegendem bewegt, wodurch sie vermenschlicht wird: zur Intimität der Mitteilung und zur Poesie der Alltäglichkeit. 

* Katharina Franck (* 28. Juli 1963 in Düsseldorf) ist eine deutsche Sängerin und Instrumentalmusikerin. Sie wurde vor allem mit ihrer Band Rainbirds bekannt. Franck hat auch mehrere Soloalben veröffentlicht: „Hunger„ (“gesprochene Popsongs“, vertont von Haage) (auf Englisch und auf Deutsch) im Jahr 1997; ‚Zeitlupenkino‘ (2002) (auf Deutsch); ‚First Take Second Skin‘ (2006) (auf Englisch) und ‚On the Verge of an Autobiography‘ (2008) (auf Englisch). Franck lebt seit 2012 in Neuruppin, ihr Lebensgefährte wohnt in Berlin-Neukölln. Ihre Mutter lebt in Portugal.

Tickets 6,-/4,-€ (Vorverkauf LfB und Restkarten an der Abendkasse. Vorbestellung wird empfohlen. Unter folgendem Link verfügba

Veranstalter