Wir starten mit einem leichten Kopfschütteln über die Welt, wie sie ist und landen irgendwo zwischen surrealem Staunen und analytischer Tiefenschärfe in den Gehirnwindungen der jungen Autorin Vivienne Pabst.
Diese Vorlesung ist kein trockener Faktenritt, sondern eine Expedition! Denkt an festes Schuhwerk und leichtes Gepäck, ölt eure Ohren und grauen Zellen, denn wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise: Nehmt Platz in eurem persönlichen Kopfkino durch fantastische Gedankenwelten, kindliche Unschuld, irritierende Alltagssituationen und globale Absurditäten. Manchmal schmunzelnd, mal scharfzüngig, manchmal sogar mit “Aha!”-Effekt. Werden wir zu erhobenen Philosophen und Weltrettern? Wahrscheinlich nicht. Aber wir sehen danach garantiert selbst die „Betonbaracken“ der Nachbarschaft mit anderen Augen – und vielleicht sogar mit einem kleinen Rest Hoffnung, dass Fantasie mehr ist als Eskapismus. Für alle, die sich zwischen Realität und Reflexion nicht entscheiden wollen.
Vivienne Pabst wurde 2007 in Strausberg geboren. Schon immer wurde ihr Leben tagtäglich durch Fantasie bestimmt und vor allem das Geschichtenerzählen fand früh einen Platz in ihrem Herzen. Mit 16 veröffentlichte sie ihr erstes Buch. Das Kurzformat “Mika und Flopp auf Sternenritt” wurde von Bas Böttcher lektoriert und von Alexander von Knorre illustriert. Zudem eröffnete Vivienne im letzten Jahr das Kulturprogramm der Europameisterschaft im Stadion der Träume in München an Seite berühmter Persönlichkeiten wie Herbert Grönemeyer, Michael Mittermeier, Bas Böttcher und Phillip Lahm. Vivienne Pabst ist seit drei Jahren Mitglied der Schreibwerkstatt Marzahn.
Anmeldung erbeten unter (030)54704142 oder per Mail an Renate Zimmermann
Eintritt frei, Austritt: eine Spende an den Förderverein der Stadtbibliothek zur Mitfinanzierung der Veranstaltung.
Bei einigen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek machen wir Fotos.