Hier finden Sie einen Literatur-Veranstaltungskalender und ein Veranstalterverzeichnis für Berlin und Brandenburg.

Varus in Literatur, Geschichte und Musik

Dienstag, 09. September 2025

19:00 UHR

Veranstaltungsort

Lettrétage e.V. im ACUD Studio

Veteranenstraße 21
10119 Berlin
Tel.: 030 692 45 38
info(at)lettretage.de
http://lettretage.de/

Kartenansicht
Eintritt: 8 Euro

Details

Der Mythos von Varus ist eine häufig ge- und mißbrauchte Geschichte. Dieser Stoff wird häufig als Entstehung einer deutschen Nation gebraucht, obwohl diese bekanntermaßen erst 800 Jahre später unter Karl dem Großen entstand. Die Autoren Christoph Kugelmeier, Patrick Trautmann und Arkadi Junold gehen den geschichtlichen Tatsachen aber auch der Rezeption des Stoffes nach.

Christoph Kugelmeier ist am 22.5. 1965 in Leverkusen geboren. 1987 bis 1992 studierte er Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Köln. 1995 erfolgte die Promotion an der Universität Köln über das Thema „Reflexe früher und zeitgenössischer Lyrik in der Alten attischen Komödie“, 1995 bis 2002 arbeitete Christoph Kugelmeier als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent in Dresden, Potsdam und Saarbrücken und habilitierte sich 2002 an der Universität des Saarlandes (Lehrstuhl Prof. Dr. Peter Riemer) mit einer Untersuchung über „Die innere Vergegenwärtigung des Bühnenspiels in Senecas Tragödien“. Danach arbeitete er als Hochschuldozent und seit 2010 als außerplanmäßiger Professor an der Universität des Saarlandes.

Patrick Trautmann studierte Latein und Geschichte an der Universität des Saarlandes wie auch Bibliothekswissenschaft. Er arbeitet heute als wissenschaftlicher Bibliothekar in der Bibliothek des saarländischen Landtags.

Arkadi Junold studierte Musikwissenschaft an der Ruhruniversität Bochum und der Humboldt-Universität Berlin. Er lebt und arbeitet als Verleger in Berlin.

Veranstalter