Andrea Heuser, geboren 1972 in Köln, lebt heute als Autorin und Literaturwissenschaftlerin mit ihrer Familie in München. Sie studierte Germanistik, Politik und Vergleichende Religionswissenschaften an den Universitäten Köln und Bonn. 1997 verbrachte sie einige Monate in einem Indianerreservat im Mittleren Westen der USA. 2008 promovierte sie mit einer Studie zur deutsch-jüdischen Literatur, die 2010 bei Böhlau in der Reihe "Jüdische Moderne" erschien. Literarische Arbeiten im Bereich Lyrik, Prosa und Musiktheater. 2012 wurde "All diese Tage", die sechste Oper, zu sie das Libretto schrieb, am Operntheater Bremen uraufgeführt (Musik: Moritz Eggert). 2008 erschien ihr Lyrik-Debüt "vor dem verschwinden" bei onomato (Düsseldorf), für das sie u.a. mit dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis (2007) ausgezeichnet wurde. Im Herbst 2014 erscheint ihr Debüt-Roman "Augustas Garten" bei DuMont (Köln); ein Projekt, das vom Deutschen Literaturfonds gefördert wurde.
Würdigung
2006 Förderpreis der Internationalen Bodenseekonferenz für Lyrik (IBK) 2007 Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2007 Stipendium der Hermann-Sudermann-Stiftung 2009 Wartholz Literaturpreis (Förderpreis) 2009 Münchner Literaturstipendium 2010 Stipendium Deutscher Literaturfonds
Der deutsche Lyrikkalender 2009. Hrsg. von Shafiq Naz, alhambra Publishing Der deutsche Lyrikkalender 2010. Hrsg. von Shafiq Naz, alhambra Publishing Herzenspoesie. Gelesen von Alexander Khoun, Anton G. Leitner und Anna Thalbach, Eichborn Lido 2007. Hörbuch Lied:Strahl 3. Neue Dichter Lieben, Moritz Eggert (Klavier), Yaron Windmüller (Bariton), edition zeitklang 2001 Neue Dichter Lieben. Münchner Edition, amphion records 2004 Doktor Popels fiese Falle. Libretto. Schott Verlag Mainz 2002 Linkerhand. Libretto. Sikorski Verlag Hamburg 2009