Frühjahr 2021
.aufzeichnensysteme RAUTE
11. Juni 2021
Erstpräsentation
Literaturhaus Wien
RITTER VERLAG
ISBN: 978-3-85415-619-2
# bestellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Triologie einer Kompression
RAUTE 2021
IM GRÜNEN 2017
GRATE 2019
NABE / ROST / TAKT / HALL (RAUTE 2021) komprimieren
DAMPF / STARRE / LICHT / TON (GRATE 2019) zersetzen
DATUM / ZEIT / WASSER / LUFT (IM GRÜNEN 2017) kürzen
ganze, in Aufzeichnungen vorliegende, Verhältnisse
"(...) der Text wiederum ist das Produkt einer bestimmten Montagetechnik: der Ellipse. In der Rhetorik heißt das, das alles, was für das Verständnis nichtunbedingt nötig ist, ausgelassen werden kann. Anders gesagt: alles Redundante kann weggeschnitten werden. Das Augenmerk liegt dann anden Übergängen innerhalb der Gedichtkonstrukte (innersequentiell) undan den Übergängen zwischen den Gedichtgebilden (transsequentiell) –dort zeigt sich die Feinarbeit. Am Ende der Lektüre ist etwas passiert. Nicht auf den Buchseiten, nur im Kopf. Allein durch die Ausnutzung von Text-Montagen gelingt das Wunderwerk. Mit "IM GRÜNEN" ist es .aufzeichnensysteme gelungen Prosa zu verfassen, ohne eine Handlung vorzugeben, die dann doch folgt. Mögen die ersten Seiten vielleicht noch abschrecken, so belohnen die folgenden die Leserinnen und Leser mit einer Lektüre, die man so schnell nicht vergisst."
Erkan Osmanovic/Medienimpulse 2018
.aufzeichnensysteme
Konzept & Autorenschaft von Hanne Römer seit 2002
Schnittstelle von Literatur, radiofoner und visueller Kunst
thematisieren das Zusammenspiel von Person, Werk und Rezeption als poetisches System.
Intermedialität und Prozesshaftigkeit verbinden literarische, audiophone und visuelle Arbeiten seit 2000
visuelle Arbeiten: ORTNER 2 Wien (Künstlerbücher und Vorzugsausgaben)
www.aufzeichnensysteme.net
HEIMRAD-BÄCKER-FÖRDERPREIS 2018
Würdigung "besonders gelungene Neuerscheinung" 2017
für "IM GRÜNEN"
Stipendium Stadtschreiben D-Augustusburg
(eigenständige Formatsetzung: stadtschreiben intermedial)
Projektstipendium Literatur Österreich 2019
Literaturstipendium Künstlerhaus D-Lauenburg 2018
Literaturstipendium der Stadt Wien / Österreich 2016
Literaturstipendium Wiepersdorf / D-Brandenburg 2015
Staatsstipendium für Literatur Österreich 2010/11
Mira-Lobe-Stipendium Österreich 2003
Werk- und Arbeitsstipendien seit 2002
Kurzhörspielpreis 2018 für "Gratwanderung"
(mit Konrad Behr und Margarete Kiss) Track 5 / ORF Österreichischer Rundfunk
3. Hörspielpreis 2006 Klangturm St. Pölten für „the notebook of e.h.“ (mit Jörg Piringer)
www.aufzeichnensysteme.net
(immer aktuell)