Regina Schleheck, 1959 in Wuppertal geboren, in Köln aufgewachsen, studierte in Aachen Germanistik, Sozialwissenschaften und Sportwissenschaften. Viele Jahre war die fünffache Mutter ausschließlich freiberuflich bei verschiedenen Trägern der Erwachsenenbildung tätig. Hauptberuflich lehrt sie heute als Oberstudienrätin an einem Berufskolleg, nebenberuflich bei freien Bildungsträgern. Seit 2002 ist sie als vielfach ausgezeichnete Autorin, Lektorin und Herausgeberin unterwegs. Regina Schleheck schreibt Kurzgeschichten, Romane, Hörspiele und mehr, Alltagsgeschichten, Kriminelles, Satirisches, Science Fiction und Phantastisches für Erwachsene und Jugendliche. Ihre besondere Spezialität sind bitterböse Geschichten. Das führte sie zu den Mörderischen Schwestern, dem europäischen Netzwerk deutschsprachiger Krimi-Liebhaberinnen, in dem sie als Mentorin neue literarische Hoffnungsträgerinnen begleitet. Darüber hinaus ist sie Mitglied der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur Syndikat, gehört dem Phantastik-Autoren-Netzwerk und der Kölner Autorengruppe Faust an und ist PEN-Mitglied. Als vielgebuchte Vortragende tritt sie auf Leseveranstaltungen mit anderen AutorInnen, MusikerInnen und solo auf
2021 nominiert für den Glauser-Preis in der Kategorie "Kurzkrimi"
2020 1. Preis 7. Landschreiber-Wettbewerb, 3. Preis 8. Landschreiber-Wettbewerb
2019 1. Preis Bonner Buchmesse Migration Kurzprosa, 1. Corona-Kurzgeschichtenpreis, 3. Preis LiteraturZeitungOnline, Shortlist Wortrandale-Wettbewerb Krimi, Shortlist SCIVIAS-Literaturpreis
2018 Gewinner-Beitrag der vigilius mountain stories, 3. Corona-Kurzgeschichtenpreis
2017 2. Putlitzer Preis, zweimal 2. Corona-Kurzgeschichtenpreis, Shortlist des Münchner Kurzgeschichtenwettbewerbs
2016 3. Jurypreis des AUTORiKA Award, unter den Gewinnergeschichten des Literaturwettbewerbs der Ruhrfestspiele Recklinghausen und Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen
2015 5. Preis des 3. Landschreiber-Wettbewerbs für Lyrik und Kurzgeschichte, Corona-Kurzgeschichtenpreis, unter 2400 Einreichungen zum Kürzestgeschichtenwettbewerb des Literaturbüro Ruhr unter der Auswahl von 55 ausgezeichneten Texten, Auf der Auswahlliste zum KG-Wettbewerb der Kriminordica, unter den ausgezeichneten Texten des 4. Literaturwettbewerbs der Katholischen Erwachsenenbildung Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.,
2014 1. Corona-Kurzgeschichtenpreis, 1. Preis des Wettbewerbs zur besten "Mordsurlaub"-Story von Der Kleine Buchverlag, nominiert für den 2. Landschreiber-Wettbewerb. 3. Preis Literaturbüro NRW/Bahnhofsmission Düsseldorf zu "Mein Bild vom Bahnhof"
2013 Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Kurzkrimi, Sieger im Kurzroman-Wettbewerb des vss-Verlags, einmal 1. und zweimal 2. Corona-Kurzgeschichten-Preis, 2. Preis Autofasten-Wettbewerb, Deutscher Phantastikpreis für beste Anthologie mit einem Beitrag, nominiert für den erostepost-Preis, den 1. Landschreiber-Wettbewerb, den Schreibwettbewerb der Kunsthalle Bremen, den Schaeff-Scheefen-Preis, den AUTORiKA Award
2012 Auszeichnung eines Kürzestkrimis auf der Criminale 2012 im Sauerland, Nominierung der "Mordsmütter" für das "Bloody Cover", ebenso auf der Coverausstellung der "Krimadonna", Nominierung für den 23. Würth-Literaturpreis, 1. und zweimal 2. Corona-Kurzgeschichten-Preis, 1. Preis der Gladbecker Buchkultur für das Cover zur Titelgeschichte "Der Basilikumdrache", 2. Platz für die beste "Goldbroiler"-Kriminalshortstory
2011 ALFA-Multi-Media-Preis für den besten schriftlichen Beitrag, zweimal 2. Corona-Kurzgeschichten-Preis, Cenarius-Preis
2010 1. und 2. Corona-Kurzgeschichten-Preis, Nominierung für 14. Münchner Menülesungswettbewerb
2009 1. World Cookbook Award für Kaffee-Anthologie, Kneipenschreiberin "Weißer Holunder", 2. Platz des ersten deutschsprachigen Krimipreises für Hörbuch-Kurzgeschichten, 1. Corona-Kurzgeschichten-Preis, Nominierung für 11. Münchner Menülesungswettbewerb
2008 Deutscher Phantastikpreis Hörspiel und Anthologie, 2. Literascript-Preis Kindertheaterstücke, 2. Corona-Kurzgeschichten-Preis
2006 1. Hapimag-Kurzgeschichtenpreis
2002 2. Preis Storchen-Literaturwettbewerb, Nominierung für Querfunk-Hörspielpreis und für Drehbuchpreis des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V.
2001 2. Leverkusener Short Story-Preis, Nominierung für Querfunk-Hörspielpreis
2000 2. Leverkusener Short Story-Preis