Hier finden Sie kurze Profile und die Inhaltsverzeichnisse wichtiger deutschsprachiger Literaturzeitschriften seit Januar 2015. Autoren und Beiträge sind mit unserem Autorenlexikon und der Deutschen Nationalbibliothek verlinkt. Quartalsweise bieten Literaturkritiker eine Umschau aktueller Ausgaben.
Die Rubrik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Literaturfonds und des LCB.

Wälzen
Hans Durrer
Kein Mensch will sich ändern
Doch kann das Spiel gewonnen werden, wenn man immer im selben verharrt?
Nikola Henze
Wälzen
Eine 360°-Annäherung
Krimhild Pöse
Deus sive natura oder: Eigentlich ist alles nicht der Rede wert
Wir haben getan, was wir immer schon getan haben
Michael Helming
Zurück natürlich
Midlife-Crisis eines Natural Born Couch-Potato
Franziska Bauer
Nicht Arbeit, sondern Müßiggang?
Relfexionen zum neuen Stellenwert der Arbeit
Dominika Meindl
Linke Demagogie statt Haustier-Kontemplation
Über Umwälzung und Krise im Medienbereich. Mit Lösung!
Adi Traar
Traumtänzerisches Liegegelage
Was man beim Lesen und Nichtverstehen von Essays beherzigen sollte und beim Umgang mit Neuen Medien sowieso
Helmuth Schönauer
Die bibliothekarische Umwälzanlage
Beobachtungen aus dem Rangierbahnhof des Wissens
Über Musik
Heimo Mürzel
War früher alles besser?
Über Popkultur, Veranstalter und Konzertbetrieb in Graz - Teil 1: Ein radikal-subjektives Lamento mit Herzblut
Heimo Mürzel
Sophisticated Pop
Mit dem Album "Steve McQueen" von Prefab Sprout begann eine neue Ära Pop
Über Literatur
Stefan Schmitzer
Follow the white rabbit
Gerald Linds erzählen-über-das-erzählen-über-das-Hoffen-auf-die-bessere-Welt
Herwig G. Höller
Landeskunde in Romanform
Boris Schumatsky porträtiert in "Die Trotzigen" das Russland der 1990er Jahre
Stefan Schmitzer
Das Leben unter Anführunsgzeichen
J. J. Voskuil verhandelt verschiedene Facetten von Entfremdung
Stefan Schmitzer
Es entgeht der Zensur!
Petra Nachbaur verantwortet eine kleine, äußerst unterhaltsame Nacherzählung von Lolita
Heimo Mürzl
Ode an die Freundschaft
Das Ende einer Kindheit, auf die Vergangenheit Rumäniens ihr Licht und ihren Schatten wirft
Literatur
Wolfgang Gulis
Sivy
Dominik Riedo
Kann man auf den Faröern Rennrad fahren?