Amir Shaheen

Porträt Amir Shaheen
© Privat

Steckbrief

geboren am: 28.4.1966
geboren in: Lüdenscheid/NRW/Deutschland
lebt in: Köln

Telefon: 02236-379575

Vita

geboren 1966 in Lüdenscheid, aufgewachsen in Altena/Westf., lebt in Köln;
Autor, Lektor, Herausgeber; Mitglied im PEN Deutschland.
Studium der Germanistik, Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft; Verlagskaufmann. Viele Jahre freier Autor und Journalist für Printmedien und Fernsehen, Texter für PR- und Werbeagenturen sowie Redakteur und Produktmanager in einem Kölner Fachverlag. 2003 maßgeblich beteiligt an Konzeption, Organisation und Durchführung des kreativen Abenteuers "TEMPO – Das schnellste Buch der Welt", herausgegeben von der Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit dem Verlag Landpresse und dem Literaturhaus Köln am Welttag des Buches. 2006/2007 betreute er als Programmleiter des Verlags Ralf Liebe u. a. Elias Bierdels Buch "Ende einer Rettungsfahrt – Das Flüchtlingsdrama der Cap Anamur" (nominiert für den Geschwister-Scholl-Preis 2007). Seit 2010 betreibt er in Köln SHAHEEN: Text, Redaktion, Lektorat. www.shaheentext.de/
Seit 1989 literarische Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften, Internet und Rundfunk,
Herausgeber des Bandes "Hier ziehe ich die Schuhe aus – Geschichten zum 60. Geburtstag von Nordrhein-Westfalen" (2006), gemeinsam mit Axel Kutsch Herausgeber der Anthologie "Spurensicherung – Justiz- und Kriminalgedichte" (2005).

Würdigung

2020: nominiert für den LiteraturWettbewerb der Stadt Nettetal
2018: Preis postpoetry.nrw

Aktuelles

25.10. Erfurt
Brunnenkirche, Fischersand 24, 99084 Erfurt, 20.00 Uhr


21.10. Usedom (tba)


11.10. Bremen
Sujet Salon Text’n Art, Bornstraße 18, 28195 Bremen, 19.00 Uhr


25.07. Köln, Neumarkt
Kölner Literatursommer, Kulturprogramm auf dem Neumarkt
Lesung aus „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so“
17.00 Uhr
Eintritt frei



07.06.2023 Köln
20.00 Uhr
Tee de Cologne
Landmannstr. 30
50825 Köln
Tel. 0221 – 5007507
Eintritt frei!, Anmeldung erbeten.
Wir können auch heiter – Autoren des deutschen PEN stellen sich vor
Die Kölner Autoren Margit Hähner und Amir Shaheen streifen durch ihre Werke und präsentieren satirische, humorvolle, ironisch-nachdenkliche Texte. Die Zeiten mögen schwierig sein, aber ohne Humor wäre es erst richtig hart. Hähner und Shaheen sind der Ansicht: Es darf auch mal gelacht werden!
Gefördert durch Neustart Kultur BKM PEN Deutschland


03.06.2023, 14.00 Uhr
Stadtbibliothek Leverkusen
Lesung und Gespräch "Ich bin kein Ausländer, ich heiß nur so!"
Moderation: Margit Hähner
Hauptstelle der Stadtbibliothek (Rathaus Galerie)
Friedrich-Ebert-Platz 3d
51373 Leverkusen-Wiesdorf
Eintritt: 5 Euro, beinhaltet Kaffee und Kuchen


 

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Versnetze_15 — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2022 Lyrik

Versnetze_14 — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2021 Lyrik

Versnetze_13 — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2020 Lyrik

Versnetze_zwölf — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2019 Lyrik

Versnetze_zehn — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2017 Lyrik

Versnetze_neun — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2016 Lyrik

Mein wilder Kampf gegen die Angst!

Elif, Nettetal 2014 Lyrik

Versnetze_sieben — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2014 Lyrik

Versnetze_sechs — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2013 Lyrik

Mir träumte meine Mutter wieder – Das Bild der Mutter in Lyrik und Prosa einstiger und heutiger Dichterinnen und Dichter

konkursbuch, Tübingen 2011 Lyrik, Prosa

Versnetze_drei — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2010 Lyrik

Versnetze_zwei — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2009 Lyrik

Versnetze — Das große Buch der neuen deutschen Lyrik

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2008 Lyrik

Spurensicherung — Justiz- und Kriminalgedichte

Landpresse, Weilerswist 2005 Lyrik

Städte. Verse — Deutschsprachige Großstadtlyrik der Gegenwart

Landpresse, Weilerswist 2002 Lyrik

Das große Buch der kleinen Gedichte — Deutschsprachige Kurzlyrik der Gegenwart

Landpresse, Weilerswist 1998 Lyrik

Jahrhundertwende — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Landpresse, Weilerswist 1996 Lyrik

Zacken im Gemüt — Deutschsprachige Lyrik der 90er Jahre

Landpresse, Weilerswist 1994 Lyrik

Fährten des Grauens – Deutschsprachige Grusel- und Horrorgedichte

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2021 Lyrik

bis die Smartie-Ampel auf Grün springt – postpoetry.NRW Poesiebotschaften aus fünf Wettbewerbsjahren 2015 – 2019

Edition Virgines, Düsseldorf 2020 Lyrik

Cinema

Elif, Nettetal 2019 Lyrik

Versnetze_elf — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2018 Lyrik

Mein durstiges Wort gegen die flüchtige Liebe

Elif, Nettetal 2016 Lyrik

Versnetze_acht — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2015 Lyrik

stadt land fluss – 111 Dichterinnen und Dichter aus Nordrhein-Westfalen

Lilienfeld, Düsseldorf 2014 Lyrik

…als Paul McCartney mich anrief – Mein erste Musikerlebnis

E.A. Seemann, Leipzig 2014 Prosa

Versnetze_fünf — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2012 Lyrik

Versnetze_vier — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2011 Lyrik

An Deutschland gedacht — Lyrik zur Lage des Landes

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2009 Lyrik

Der Große Conrady – Das Buch deutscher Gedichte

Artemis & Winkler, Düsseldorf 2008 Lyrik

47 & 11 — Echt Kölnisch Lyrik

Landpresse, Weilerswist 2006 Lyrik

Zeit. Wort — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Landpresse, Weilerswist 2003 Lyrik

Blitzlicht — Deutschsprachige Kurzlyrik aus 1100 Jahren

Landpresse, Weilerswist 2001 Lyrik

Orte. Ansichten — Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart

Landpresse, Weilerswist 1997 Lyrik

Der Mond ist aufgegangen — Deutschsprachige Gedichte mit Mond vom Barock bis zur Gegenwart

Landpresse, Weilerswist 1995 Lyrik

Zehn — Neue Gedichte deutschsprachiger Autoren

Autoreninitiative Köln (AIK), Köln 1993 Lyrik

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

RHEIN!

Neunkirchen-Seelscheid 2020 Lyrik

Dichtungsring

Bonn 2012 Lyrik

mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 53 / Möwe & Co

mareverlag 2005 Lyrik

Zeichen & Wunder

Frankfurt, Mainz, Würselen 2004 Prosa

neues rheinland

Rhein - Eifel - Mosel-Verlag, Pulheim 2000 Lyrik

neues rheinland

Rhein - Eifel - Mosel-Verlag, Pulheim 1997 Lyrik

neues rheinland

Rhein - Eifel - Mosel-Verlag, Pulheim 1994 Lyrik

Flugasche

Stuttgart 1989 Lyrik

RHEIN!

Neunkirchen-Seelscheid 2020 Lyrik

Federwelt

Uschtrin Verlag München 2012 Lyrik

Krautgarten

St. Vith 2004 Lyrik

neues rheinland – Das Magazin für die Region

Rhein - Eifel - Mosel-Verlag, Pulheim 2002 Lyrik

Artic

Bonn 1999 Lyrik

Krautgarten

St. Vith 1995 Lyrik

neues rheinland

Rhein - Eifel -Mosel-Verlag, Pulheim 1991 Lyrik

Herausgeberschaften

Hier ziehe ich die Schuhe aus – Geschichten zum 60. Geburtstag von Nordrhein-Westfalen

Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2006 Prosa

Spurensicherung – Justiz- und Kriminalgedichte

Landpresse, Weilerswist 2005 Lyrik

Über Werk / Autor

Kürschners Deutscher Literatur-Kalender

de Gruyter/Sauer Leipzig 2008 ff. Lexikon

Das Kölner Autoren-Lexikon 1750 – 2000, Bd. 2: 1900 – 2000

Emons, Köln 2002 Lexikon

Aus dem Hinterland – Lyrik nach 2000

Edition YE, Sistig/Eifel 2005

sonstige Werke

Winter Edition 2022 | #02 | Amir Shaheen | Kölner Literaturclips
https://www.youtube.com/watch?v=Cxzq-tHpfs0


Hörbuch (CD): „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so“
gelesen von Amir Shaheen
Dauer: 176 Minuten, Sujet Verlag, Bremen 2021, ISBN: 978-3-96202-406-2
http://sujetverlag.de/buecher/amir-shaheen-ich-bin-kein-auslaender-ich-heisse-nur-so-cd-hoerbuch/


postpoetry.NRW Lyrikvideo, Amir Shaheen: Sediment
https://www.youtube.com/watch?v=la8IdkgCWK4


Neuerscheinung „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so“,
vorgestellt von Autor Amir Shaheen
https://www.youtube.com/watch?v=1lVJPK1HQcQ

Zuletzt durch Amir Shaheen aktualisiert: 22.09.2023

Literaturport ID: 3234