Studium der Linguistik, Philosophie sowie Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der FU und der HU Berlin
seit 1995: Veröffentlichung von Gedichten, ARD-Hörspielen und Radiofeatures
seit 1998: Sketche für die Sendung "Klassik für Kinder" im kulturradio des RBB (es ist die am längsten bestehende Sketchserie im ARD-Hörfunk)
seit 2007: Arbeit als Literaturkritiker für Deutschlandfunk Kultur, taz, DIE ZEIT, RISSE u.a.
seit 2012: musikpädagogische Theaterstücke für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren im Auftrag des Berliner Projekts Theater aus dem Koffer
2017: nominiert für den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern
2019: Veröffentlichung des Gedichtbandes sonntag, mit einem Nachwort von Ulf Stolterfoht
2019: Gewinner des Literaturwettbewerbs zum 30 Jahrestag des Mauerfalls des LiteraturRats Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Literaturzeitschrift RISSE mit dem Gedicht zettelwirtschaft
seit 2021: im Auftrag des hessischen Kultusministeriums Leitung von Lyrik- Workshops und -Seminaren zur Lehrer*innenfortbildung
Gewinner des Wettbewerbs der Neuen Gesellschaft für Literatur Berlin für das Hörspiel Der Stempler (2000)
Förderpreis des Rundfunk Berlin-Brandenburgs für das Hörspiel Das Komponisten-Coaching (2004)
Nominiert für den Literaturpreises Mecklenburg-Vorpommern (2017)
Gewinner des Literaturwettbewerbs zum 30 Jahrestag des Mauerfalls des LiteraturRats Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Literaturzeitschrift RISSE (2019)