Bastian Kresser

Bastian Kresser
© Bastian Kresser

Steckbrief

geboren am: 3.1.1981
geboren in: Feldkirch / Vorarlberg / Österreich

Vita

Bastian Kresser wuchs in Götzis in Vorarlberg auf. Er studierte Anglistik und Amerikanistik an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck und an der University of Bangor, Wales, wo er mehrere Creative Writing Kurse besuchte.


2011 übersetzte er gemeinsam mit Michael Köhlmeier Gedichte von Wallace Stevens, die 2012 in der Gedichtanthologie Hellwach, am Rande des Schlafs veröffentlicht wurden. 2013 erschien sein Debütroman Ohnedich, dessen Protagonistin „unschwer als Paula Köhlmeier auszumachen war“ und für den er 2014 das Achensee LiteraTour Stipendium erhielt. 2016 erschien Piet. Sein dritter Roman Die andere Seite[5] erschien 2019 im Braumüller Verlag. Der Roman behandelt in sieben ineinander verstrickten Geschichten die Flüchtlingskrise. 2021 erschien sein vierter Roman mit dem Titel Klopfzeichen. Dieser historische Roman dreht sich um das Leben der drei Fox-Schwestern, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch ihre Tätigkeit als Spiritistinnen und ihre unerklärlichen Séancen berühmt wurden. 2023 erschien Kressers fünfter Roman mit dem Titel Als mir die Welt gehörte. Dieses Buch beschreibt das fiktionalisierte Leben der historischen Figur Victor Lustig, einem der berühmtesten und kreativsten Trickbetrüger, Geldfälscher und Hochstapler der Geschichte. Neben seinem größten Coup, dem erfolgreichen Verkauf des Eiffelturms an einen Schrotthändler, gelang es ihm unter anderem, Al Capone zu betrügen sowie dermaßen viel Falschgeld drucken und in Umlauf bringen zu lassen, dass er beinahe das gesamte amerikanische Finanzsystem aus den Angeln hob.


Kressers Texte erschienen u. a. in den Literaturmagazinen Akzente, Karussell, mosaik und in der Anthologie zum 4. Bubenreuther Literaturwettbewerb.

Würdigung

2014: achensee.literatour-Stipendium


2014: Anerkennungspreis der Wuppertaler Literatur Biennale 2014


2019: Shortlist, Literaturpreis Alpha


2022: Veranstaltungsförderung 2022 des BVÖ (Büchereiverband Österreichs)


2022: Spreewald-Literatur-Stipendium


2024: Arbeitsstipendium des Landes Vorarlberg


 


 


Reaktionen zu "Die andere Seite"


Kann die Geschichte eines Menschen in Zeiten der Globalisierung noch ein Bild einer Gesellschaft entwerfen? Wir sind nicht mehr eine Gesellschaft, sondern viele in einer. Bastian Kresser erzählt aus sieben Leben aus sieben Gesellschaften, sein Roman macht uns zu Weltbürgern. Auf der letzten Seite habe ich mich als solcher gefühlt."
Michael Köhlmeier


 "Bastian Kressers auch sprachlich überzeugender Roman ist ein kluger Kommentar zur Zeit. Kresser moralisiert nicht, lässt viele Fragen offen und macht vor allem nachdenklich. Ein gutes Buch, dem man viele Leserinnen und Leser wünscht."
Büchereien Wien


 


Reaktionen zu "Piet"

"Er weiß blendend zu erzählen, brilliante Geschichten, kleine und große, wahre und erfundene, bis sich das spannende Puzzle formt, zu einem stimmigen Bild. Der schnörkellose Beat seiner Prosa klopft die Dinge ab, bis auf den Grund, berührend und lebensklug. Ich habe das Buch verschlungen, in einer Nacht."
Reinhold Bilgeri


 


 Reaktionen zu "Ohnedich":

"Ohne Vorbilder, als würde er den Roman erst erfinden; Respekt vor dem Menschen und dessen innerstem Kern: dem Geheimnis - Was für ein Debüt!"
Michael Köhlmeier

„Ohnedich ist ein beeindruckendes Romandebüt!“
Ingrid Bertel, ORF

„Kresser hat mit Ohnedich einen brillanten und wichtigen Roman über Freundschaft, das Leben und die Kraft der Literatur vorgelegt. Unbedingt lesen!“
Literaturhaus Wien


Preise und Stipendien:
Achensee Literatour Preis:
Literatur- und Aufenthaltsstipendium dotiert mit € 1.500,- und einwöchigem Schreibaufenthalt in Achenkirch, Tirol

Wuppertaler Literatur Biennale:
Anerkennungspreis für die Kurzgeschichte „Vergessen“


 

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

4. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2018

tredition / Bubenreuth 2018 Anthologie

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Akzente: Wildnis

Hanser / München 2021 Literaturmagazin

Übersetzungen

Hellwach, am Rande des Schlafs

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 2011-09-26 Gedichtband, Übersetzung

Zuletzt durch Bastian Kresser aktualisiert: 23.05.2025

Literaturport ID: 2704