Chrizzi Heinen (auch: Christina M. Heinen oder Céline Lassalle) ist Autorin von Erzählprosa und Hörspielen, bildende Künstlerin, Kuratorin und promovierte Musikwissenschaftlerin. Nach Arbeitsaufenthalten im Ausland studierte sie Musikwissenschaften, Philosophie und Musiktherapie an der Universität Köln. Parallel dazu arbeitete sie zwei Jahre in einer Rehabilitationseinrichtung für drogenabhängige junge Erwachsene. 2012 promovierte sie im Fach Musikwissenschaften mit einer stadtanthropologischen Feldforschung über experimentelle Soundkulturen, für die sie mehr als sechzig Interviews führte. Die Arbeit erschien 2013 im transcript Verlag. Von April 2016 bis April 2019 war sie PostDoc-Kandidatin und lehrte am Institut für Musik und Medien an der Universität Oldenburg. Im März 2019 erschien ihr erster Roman Am schwarzen Loch, für den sie 2020 mit dem Förderpreis Komische Literatur der Stiftung Brückner-Kühner ausgezeichnet wurde.
Neben ihrem Schreiben widmet sie sich der künstlerischen Arbeit an Zeichnungen, die sie gelegentlich ausstellt, organisiert Ausstellungen, war in einigen Musikprojekten aktiv, in denen sie Bass spielte und Songtexte schrieb, und produziert Kurzhörspiele, für die sie Preise erhielt. Unter dem Namen Céline Lassalle ist sie seit Juni 2019 Leiterin des Vakant Verlag, der ausschließlich imaginäre Buchtitel veröffentlicht und für den sie experimentelle Kurztexte verfasst und Buchcover gestaltet.
Im Oktober 2020 war sie auf Einladung des Goethe-Instituts Finnland Stadtschreiberin in Tampere. Im Sommer erhielt sie ein Arbeitsstipendium im Internationalen Haus der AutorInnen in Graz. Seit Mai 2018 arbeitet sie an ihrem zweiten Romanmanuskript (Arbeitstitel: "DPdMG" oder "TP"), mit dem sie 2021 auf der Shortlist "Writing Gender" des Goethe Insituts Ruanda stand. Seit Mai 2021 sitzt sie an ihrem dritten Roman ("DsS") und zwei märchenhaften Erzählungen.
www.coconut-farm.org, www.radio-wars.org, www.vakant-verlag.de
Auszeichnungen
(2022) Preisträgerin "Ungehaltene Reden" mit "Rede der schlafenden Mutter" - ausgelobt von der Stiftung Brückner-Kühner sowie S. Fischer Theatermedien / Veröffentlichung der Rede am 22.02.2023 in: Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden!
Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. Herausgegeben von Friederike Emmerling, Frankfurt/M.: S. Fischer Verlag GmbH.
(2021) Shortlist "Writing Gender", Goethe-Institut Ruanda.
(2021) IHAG-Arbeitsstipendium, Kulturvermittlung Graz.
(2020) Stadtschreiberin Tampere im Oktober 2021, Goethe-Institut Finnland.
(2020) Förderpreis Komische Literatur der Stiftung Brückner-Kühner.
(2020) 1. Preis Kurzhörspiel Mikroflitzer (Publikumspreis) beim 11. Berliner Hörspielwettbewerb für das Hörspiel "Die Eisdiele vorm Hochhaus an der Autobahn". Berliner Hörspielwettbewerb in Kooperation mit der Akademie der Künste, Berlin. https://www.adk.de/de/news/index.htm?we_objectID=61163
(2017) 1. Preis Kurzhörspiel Mikroflitzer (Publikumspreis) beim 8. Berliner Hörspielwettbewerb für das Hörspiel "Im Passbildautomaten". URL: http://berliner-hoerspielfestival.de/8-bhf-das-war-der-erste-tag-der-mikroflitzer/
(2017) Shortlist bestes Manuskript. Blogbuster Preis.
(2015) Longlist bei "Future Storytelling - Das Anthropozän" mit Radio Wars. Das letzte Hörspiel im freien Äther. Haus der Kulturen der Welt. URL: https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2014/future_storytelling/projekte_future_storytelling/radio_wars.php und www.radio-wars.org
(2015) Friseurphobie. Publikumspreis „Hörspielnixe", Chemnitzer Hörspielinsel.
Stipendien / Residenzen
(2022) Literaturstipendium Augustusburg. Literarische Intervention "Edition Augustusburg", gefördert durch LCB Berlin, Bundesregierung Kultur und Medien sowie Kulturstiftung Freistaat Sachsen
(2021) IHAG-Aufenthaltsstipendium im Cerrini auf dem Grazer Schloßberg. Kurzstipendium der Kulturvermittlung Steiermark, gefördert durch das Kulturressort und das Bürgermeisteramt der Stadt Graz.
(2020) Aufenthaltsstipendium Tampere. Goethe Institut Finnland.
(2015) Kunststipendium NGbK "Was ist draußen?" - Radioprojekt in einer Berliner Untergrundstation "InsideOutside Radio", kuratiert von der neuen Gesellschaft für bildende Künste (nGbK) http://www.kunst-im-untergrund.de/en/what -is-outside/artists-projects/inside-outsideradio/
Preisträgerin "Ungehaltene Reden" 2022
mit der Rede "Rede der schlafenden Mutter", gehalten am 10.12.2022 im Kasseler Rathaus: www.ungehalten.net
Die Rede wird im Frühjahr 2023 bei S. Fischer veröffentlicht
Chrizzi Heinen zu Gast bei Literatur zur Zeit in Köln / Oktober 2021
Podcast "Literatur zur Zeit, Thema: Pageturnerism vs. Slow Reading in a Fast World.
auf spotify+deezer oder auch hier: King Georg Klubcast – Literatur zur Zeit … mit Chrizzi Heinen und Frank Eckert über Pageturnerism vs. Slow Reading In A Fast World
Präsentation Vakant Verlag / September 2021
29.09.2021, 19.30 Uhr im Literaturhaus Dortmund: Chrizzi Heinen: Vakant-Verlag | literaturhaus.dortmund (literaturhaus-dortmund.de)
Stipendium Graz 2021
Arbeitsstipendium auf dem Grazer Schlossberg. Kurzstipendium der Kulturvermittlung Steiermark gefördert durch das Kulturressort und das Bürgermeisteramt der Stadt Graz.
Frühjahr 2021
Überarbeitung des zweiten Romanmanuskripts ("DPdMG").
Stadtschreiberstipendium Tampere 2020
Im Herbst 2020 ist sie Stadtschreiberin in Tampere - auf Einladung des deutschen Kulturzentrums Tampere in Kooperation mit dem Goethe Institut Finnland
In Vorbereitung: Arbeit an einem längeren Essay, der auf Basis von anthropologischen Studien und der kritischen Beschäftigung mit Soundscape-Theorien das "environmental writing" ergründet.
Interview mit dem Magazin Undercurrents [als "Céline Lassalle]
Vom Gebrauch imaginärer Literatur. In: Undercurrents Nr. 14 [2020]: Gebrauchsweisen der Literatur. Berlin.
undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/article/view/118/108
Mitschnitt einer Lesung für den Hessischen Rundfunks ("Zwischen Obsession und Desaster") im Kasseler Museum für Sepulkralkultur. Sendetermine: Sa. 23.05.20, 18:04 Uhr, So. 24.05.20, 12:04 Uhr
Interview auf RBB Kultur am 26.11.2019 hier nachzuhören: www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/rbbkultur_am_nachmittag/archiv/20191126_1505/zu_gast_1610.html
Förderpreis Komische Literatur 2020 brueckner-kuehner.de/chrizzi-heinen-2020/
Vergangene Lesungen
29.09.2021 Lesung im Literaturhaus Dortmund "Der Vakant Verlag", moderiert von Frederike Jacob.
29.10.2020 Lesung Deutsche Schule Helsinki, Malminkatu 14. Beginn: 10 Uhr.
24.10.2020 Lesung und Gespräch im Kulturzentrum Tahmelan Huvila (Villa), Uramonkatu 9, Tampere. Beginn: 17 Uhr.
22.10.2020 Lesung im Büchermuseum Pukstaavi, Vammala. Moderation: Brigitte Reuter. Beginn: 18 Uhr.
15.10.2020 Online-Lesung mit Studierenden der Universität Helsinki. Beginn: 16.15 Uhr.
14.10.2020 Lesung beim Literaturtreff Tampere, Laikki, Mäkelän kabinetti. Beginn: 17 Uhr.
Universitätsexterne können sich via Email beim DKT für den Stream registrieren.
26.05.2020 Online Lesung bei "Treffpunkt Literatur", der Literaturreihe des Deutschen Kulturinstituts in Tampere.
06.04.2020 Lesung auf dem Komikkolloquium in Kassel. Museum für Sepulkralkulturen, 19.30 Uhr.
29.02.2020 Lesung auf der Preisverleihung des Förderpreises Komische Literatur, Rathaus Kassel.
11.01.2020 "Am schwarzen Loch". Lesung im King Georg, Sudermannstr. 2, Beginn: 20 Uhr.
27.11.2019 "Metaphern der Stadt". Lesung in der Brotfabrik Berlin.
07.11.2019 "Am schwarzen Loch". Lesung beim LesArt-Festival in Dortmund.
21.03.2019 Lesung beim Books & Booze, der Lesung der Elisabeth Ruge Agentur im Café Neubau, Leipzig
21.03.2019 Lesung auf der Leipziger Buchmesse
06.04.2019 Berlin, Ringbahnlesung, Lesung in der S41 - in einer Stunde um Berlin mit dem Roman "Am schwarzen Loch"
17.06.2019 Potsdam-Babelsberg, Café Kellermann