Theater:
(UA=Uraufführung)
Hier geblieben! - Theaterstück für Menschen ab 12. Gemeinsam mit Reyna Bruns und Magdalena Grazewicz (UA: Christopher Maaß, GRIPS Theater Berlin)
alter ford escort dunkelblau (UA: Henning Bock, Städtische Bühnen Osnabrück, 2007)
Silberhöhe gibts nich mehr - Stück für Atzn und Bräute ab 14 (UA: Dirk Laucke, Thalia Theater Halle, 2008)
Wir sind immer oben (UA: Henning Boch, Schauspiel Essen, 2008)
Der kalte Kuss von warmem Bier (UA: Henning Bock, Stadttheater Heidelberg, 2009)
zu jung, zu alt, zu deutsch (UA: Jens Poth, Städtische Bühnen Osnabrück, 2009)
Ultras (UA: Dirk Laucke, Thalia Theater Halle, 2009)
Für alle reicht es nicht (UA: Sandra Strunz, Staatstheater Dresden, 2009)
Stress! Der Rest ist Leben - Jugendstück (UA: Frank Panhans, GRIPS Theater Berlin, 2010)
Start- und Landebahn. Gemeinsam mit David Richter (UA: Jens Poth, Städtische Bühnen Osnabrück, 2010)
Bakunin auf dem Rücksitz (UA: Sabine auf der Heyde, Deutsches Theater Berlin, 2010)
Angst und Abscheu in der BRD (UA: Dirk Laucke, Theater Oberhausen, 2011)
Alles Opfer oder Grenzenlose Heiterkeit (UA: Benjamin David Brückel, Staatsschauspiel Dresden, 2011)
Einigkeit und... (UA: Tobias Rausch, Stadttheater Heidelberg, 2012)
Cargonauten (UA: Jens Poth, Theater Bremerhaven, 2012)
Jimi Bowatski hat kein Schamgefühl (UA: Christina Pfrötschner, Schauspielhaus Bochum, 2013)
Zwanzig Mohammed-Witze in zwei Minuten. Kurzmonolog (UA: Christoph Mehler, Philipp Preuss, PanAm Lounge, Berliner Theatertreffen, 2013)
Samurai (UA: Jens Poth, Stadttheater Heidelberg, 2013)
Seattle (UA: Jan Gehler, Theater Freiburg, 2014)
Furcht und Ekel. Das Privatleben glücklicher Leute (UA: Jan Gehler, Staatsschauspiel Stuttgart, 2014)
Der Kopflohn. Nach dem Roman von Anna Seghers (UA: K.D. Schmidt, Ruhrfestspiele Recklinghausen/Staatstheater Mainz, 2015)
Luft nach oben (UA: Enrico Stolzenburg, Deutsches Nationaltheater Weimar, 2015)
Karnickel (UA: Pinar Karabulut, Schauspielhaus Köln, 2016)
Vom Gefühl her: Fuck u! (UA: Andreas Bauer, Theater Altenburg und am Theater Gera, 2016)
Bambule im Herbst (UA: Enrico Stolzenburg, Deutsches Nationaltheater Weimar, 2017)
Die größte Gemeinheit der Welt. Kinderstück (UA: Christof Seeger-Zurmühlen, Düsseldorfer Schauspielhaus, 2018
Nur die Harten (kommen in den Garten) (UA: Florian Fiedler, Theater Oberhausen, 2018)
Früher war alles... Bürgerbühnenprojekt zu Träumen und Abwicklungen in Freital (UA: Jan Gehler, Staatschauspiel Dresden, 2019)
Eiserne Liebe. Kurzmonolog (UA: Rafael Cohen, Koproduktion von TAK Theater Liechtenstein, Deutsches Nationaltheater Weimar und Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, 2019)
Amy 4 Eva. Jugendstück (UA: Ulf Goerke, Staatstheater Darmstadt, 2019)
Nur das Beste! (UA: Bastian Kabuth, Theater Freiburg, 2020)
Ich liebe dir. Monolog (UA: Beate Seidel, Deutsches Nationaltheater Weimar, 2020)
Hannibal (Doppel-UA und Teil der Kampagne Kein Schlussstrich!, bundesweites Theaterprojekt mit künstlerischen und zivilgesellschaftlichen Interventionen zum NSU-Komplex. UA: Sebastian Martin, Deutschen National Theater Weimar/Bojana Lazic, Theater Freiburg, 2021)
Auf Wache. Ein Stück Arbeit (UA: Lars-Ole Walburg, Staatstheater Kassel, 2022)
Singletreff. Komödie (UA: Lars-Ole Walburg, Staatstheater Kassel, 2023)
Ich liebe dir. Aber lass dich nicht übern Haufen schießen (UA: Beate Seidel, Deutsches Nationaltheater Weimar, 2024)
Auch wenn es dunkel ist. Berichte vom 7. Oktober mit Sharon On (Produktion: Umsdenken Gesellschaft für Sozialräume und Kunst, 2024-25)
Oper/Musiktheater:
Sacrifice. Libretto für eine Oper von Sarah Nemtsov (UA in der Raumbühne "Heterotopia" von Sebastian Hannak, Regie: Florian Lutz, Musikalische Leitung: Michael Wendeberg, Oper Halle, 2017)
Operation Abendsonne. Dokumentarische Groteske zwischen Musiktheater und Schauspiel (UA, Regie: Christiane Pohle und Ensemble, Musikalische Leitung: Kiril Stankow, Staatstheater Kassel, 2023)
Drehbuch:
Zeit der Fische. Kinofilm (90min), Regie: Heiko Aufdermauer, mit: Janusz Kocaj, Kim Schnitzer, Christian Blümel, Steffi Kühnert, Joachim Lätsch, Manfred Möck, Marie Gruber u.a. (Produktion: Luna Film/Berlin in Koproduktion mit der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg, SWR und MDR, 2007)
Groß Reinemachen. Kurzfilm/Reel, Regie: Oliver Kracht, mit Karen Dahmen, Milan Peschel, 2018)
Vulkano. Warten auf'n Bus (Staffel 2, Folge 6) (Regie: Fabian Möhrke, mit: Felix Kramer, Ronald Zehrfeld, Jördis Triebel. rbb, 2021)
Hörspiele:
alter ford escort dunkelblau (Regie: Matthias Matschke, mit: Jörg Schüttauf, Peter Schneider, Benjamin Schaup, Judith Engel u.a., MDR, 2008)
Start- und Landebahn (Regie: Gabi Bigott, mit: Horst Kotterba, Henning Peker, Winnie Böwe, Gudrun Ritter u.a. MDR, 2011)
Angst und Abscheu in der BRD - Sendezwang. Gemeinsam mit Matthias Platz und Thomas Mahmoud (Regie: Laucke, Mahmoud, Platz, mit: den Autoren, Anita Vulesica, Richard Barenberg, Dietrich Kuhlbrodt u.a. WDR, 2011)
Jimi Bowatski hat kein Schamgefühl (Regie: Annette Kurth, mit: Jochen Nickel, Marc Hosemann, Hedi Kriegeskotte, Florian Lukas, Jürgen Schornagel. WDR, 2013)
Als wir Krieg spielten (Regie: Dirk Laucke, mit: Sebastian Urzendowsky, Pit Bukowski, Christina Pabst, Richard Barenberg, Nathalie Mukherjee u.a. WDR, 2014)
Der Eismann (Regie: Dirk Laucke, mit: Anita Vulesica, Richard Barenberg, Sergej Lubic, Georg Kammerer, Ira Göbel und den Glückssuchenden aus Meerane. WDR, 2015)
Karnickel (Regie: Heike Tauch, mit: Markus Gertken, Astrid Meyerfeldt, Johann Jürgens, Marina Frenk, Walter Renneisen, Matti Krause, Hanna Plaß, Samuel Hochwal. SWR, 2016)
Ein paar Dinge, die ich loswerden wollte. Frei nach dem Roman Mit sozialistischem Grusz (Reige: Dirk Laucke, mit: Sebastian Urzendowsky, Charly Hübner, Anita Vulesica, Mareike Beykirch, Nico Seyfert (K.I.Z.), Clemens Dönicke und Laura Block. SWR, 2017)
Erster Angriff. ARD Radio Tatort (Regie: Stefan Kanis, mit: Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Anna Sophie Schindler, Matthias Reichwald u.a. MDR, 2020)
Schlachten und Zerlegen. ARD Radio Tatort (Regie: Stefan Kanis, mit: Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Matthias Reichwald, Anna Sophie Schindler, Maria Magdalena Wardzinska, Martin Reik, Oana Solomon, Torsten Ranft, Roman Kanonik u.a. MDR, 2021)
Ramsch. ARD Radio Tatort (Regie: Stefan Kanis, mit: Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Matthias Reichwald, Anna Sophie Schindler, Franziskus Klaus, D. Sidgi Raschid, Marianna Linden, Peter Schneider, Henning Peker u. a. MDR, 2022)
Auserwählt. ARD Radio Tatort (Regie: Anne Osterloh, mit: Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Matthias Reichwald, Anna Sophie Schindler u.a., MDR 2023)
Lädiert. ARD Radio Tatort (Regie: Anne Osterloh, mit: Maike Knirsch, Maximilian Pulst, Katja Bürkle, Matthias Reichwald, Anna Sophie Schindler, Cordelia Wege, Hans Löw, Lea Ostrovsky, Max Hegewald, Lilith Stangenberg, Luise Wöllisch. MDR, 2024)
Podcast:
Auf den Spuren unseres als Asozial verfolgten Großvaters: Herbert Böhm. Von und mit Ludwig Dohrmann und Mascha Krink. Mit: Christoph Hanzig (Historiker), Dr. Astrid Ley (Gedenkstätte Sachsenhausen), Dr. Andrea Genest (Gedenkstätte Ravensbrück), Nicole Böhm u.a. Lied: Henriette Haill, Komposition: Jörg Kokott, Gitarre: Tobias Thiele, Gesang: Mascha Krink. Ton, Regie und Dramaturgie: Dirk Laucke, 2023) Mehr: https://www.die-verleugneten.de/eure-geschichten/auf-den-spuren-unseres-als-asozial-stigmatisierten-grossvaters-ein-podcast/