Doris Konradi lebt als freie Autorin in Köln. Nach ihrem Abschluss als Diplomvolkswirtin arbeitete sie in kulturellen Organisationen, bildete sich fort in Drehbuchschreiben, tanzte viele Jahre bei der Wigman-Schülerin Katharine Sehnert, lernte Cellospielen. sie unternahm Reisen durch Europa und kehrte an viele Orte immer wieder zurück. Dem Schreiben widmete sie sich nach der Geburt ihrer zweiten Tochter. Die erste Kurzgeschichte Freunde von Lula gewann den 3. Preis beim Bettina-von-Arnim-Wettbewerb 2003. Danach folgte ihr Debütroman Fehlt denn jemand, der für den Aspekte Literaturpreis nominiert war. In ihren Romanen, Erzählungen und Kurztexten bewegen sich die Figuren auf oft verworrenen Pfaden, immer auf der Suche nach der eigenen Geschichte. Seit 2014 arbeitet sie in interdisziplinären Kunstprojekten mit Künstler:innen aus verschiedenen Bereichen. Für ihre Arbeit erhielt Doris Konradi zahlreiche Auszeichnungen.
2003 3. Preis beim Bettina-von-Arnim-Wettbewerb für Kurzgeschichten 2007 Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW für das Romanmanuskript "Frauen und Söhne" 2011 Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW für das Romanmanuskript "Im Leben nicht" 2013/14 Förderung durch das Programm "Werkproben" der Kultursekretariate NRW 2015 Arbeits- und Aufenthaltsstipendium der GEDOK Schleswig Holstein 2015 Arbeitsstipendium des Landes NRW für den Erzählband "Die Hühneresserin" 2016 Arbeits- und Aufenthaltsstipendium "Hamburger Gast" Literaturpreis Ruhr Förderpreis 2017