Doris Konradi

Vita

Doris Konradi lebt als freie Autorin in Köln. Nach ihrem Abschluss als Diplomvolkswirtin arbeitete sie in kulturellen Organisationen, bildete sich fort in Drehbuchschreiben, tanzte viele Jahre bei der Wigman-Schülerin Katharine Sehnert, lernte Cellospielen. sie unternahm Reisen durch Europa und kehrte an viele Orte immer wieder zurück. Dem Schreiben widmete sie sich nach der Geburt ihrer zweiten Tochter. Die erste Kurzgeschichte Freunde von Lula gewann den 3. Preis beim Bettina-von-Arnim-Wettbewerb 2003. Danach folgte ihr Debütroman Fehlt denn jemand, der für den Aspekte Literaturpreis nominiert war. In ihren Romanen, Erzählungen und Kurztexten bewegen sich die Figuren auf oft verworrenen Pfaden, immer auf der Suche nach der eigenen Geschichte. Seit 2014 arbeitet sie in interdisziplinären Kunstprojekten mit Künstler:innen aus verschiedenen Bereichen. Für ihre Arbeit erhielt Doris Konradi zahlreiche Auszeichnungen.

Würdigung

2003  3. Preis beim Bettina-von-Arnim-Wettbewerb für Kurzgeschichten 2007  Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW für das Romanmanuskript "Frauen und Söhne" 2011  Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW für das Romanmanuskript "Im Leben nicht" 2013/14  Förderung durch das Programm "Werkproben" der Kultursekretariate NRW 2015  Arbeits- und Aufenthaltsstipendium der GEDOK Schleswig Holstein 2015  Arbeitsstipendium des Landes NRW für den Erzählband "Die Hühneresserin" 2016  Arbeits- und Aufenthaltsstipendium "Hamburger Gast" Literaturpreis Ruhr Förderpreis 2017

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Schöne Schweine

Über die Verhältnisse Anthologie Dittrich-Verlg Weilerswist-Metternich 2019 Erzählung

Penny und die anderen

Anthologie Brandschatz, GEDOK Köln 2012 Erzählung

Komm, Carmen!

MDR Literaturwettbewerb - Die besten Geschichten, Rotbuch Verlag, Berlin 2010 Erzählung

Grüßen Sie Hermann

Anthologie Brandschatz, GEDOK Köln 2012 Erzählung

Über einen Ort

Das Kölner Kneipenbuch, Dumont Verlag, Köln 2011 Erzählung

Die Hühneresserin

Anthologie Tierische Liebe, Eichborn Verlag, Berlin 2005 Erzählung

Einträge im Register der Literaturzeitschriften

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Anna spinnt, und ich?

Literaturzeitschrift podium, Doppelheft 191/192 2019 Kurzprosa

Was ihr nicht sollt - Gedanken über Kunst und Blasphemie

Anthologie Denn alles Geschriebene ist gegen den Tod angeschrieben, edition St. Agnes, Köln 2012 Essay

"Die Pflanzen sind nicht Teil der Ausstellung"

Lichtungen Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik, Graz 2013 Essay

sonstige Werke

Instagram: @doriskonradi

Zuletzt durch Doris Konradi aktualisiert: 16.07.2024

Literaturport ID: 1379