Ekkehart Baumgartner

Vita

Ekkehart Baumgartner (* 2. Januar 1964 in Starnberg) lebt als Autor und Publizist in München. Er ist Herausgeber der Hochschulschriftenreihe „Visuelle Kulturen“. Von ihm wurden zwei Romane, Erzählungen, Essays, Theaterstücke und Reportagen veröffentlicht. Uraufführungen von Theater und Tanztheaterstücken (Winterthur/CH, Hannover). Der Sammelband "Der Lord starb zwanzig Meilen vor Key West" gibt einen vertiefenden Einblick in die literarische Themenwelt (Verlag Bibliothek der Provinz, A-Weitra, Juli 2017). Im Januar 2021 erschien sein neuer und zweiter Roman "Die Gewissheit des Augenblicks" (ISBN: 978-3-99028-949-5).


Ekkehart Baumgartner studierte Soziologie und Sozialökonomie. Er war als Journalist u.a. für die Süddeutsche Zeitung, DIE ZEIT, Frankfurter Rundschau und den Deutschlandfunk tätig. Zahlreiche journalistische Reportage-Reisen führten ihn ins Ausland. Danach ging er als Creative Director, Texter und Konzeptioner in die Kommunikationsbranche, seit 2005 unterrichtet er an Hochschulen. Im Zusammenhang mit seiner Hochschultätigkeit seit 2008 entstanden neben der literarischen Tätigkeit kultursoziologische Veröffentlichungen über Phänomene der individuellen Abgrenzung, Identitätskonstruktionen in der Spätmoderne, über Themen narzisstischer Tendenzen und der visuellen Kulturen. Zahlreiche dieser Beiträge sind literarische Essays - siehe hierzu auch: "Das Kleid als Auflösung des Trennenden" (Über das Grabrelief der Mnesarete, in: Divine X Design, Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz, 2017). "Die Denkende Hand" (in: Weissbuch, Designing Design Education, Hrsg. iF Foundation, av Edition, Stuttgart, 2021).


Kontakte:


Autoren WEB: www.ekkehart-baumgartner.com - EMAIL: info@ekkehart-baumgartner.com 


Verlag WEB: www.bibliothekderprovinz.at - EMAIL: verlag@bibliothekderprovinz.at


 

Aktuelles

Termine: April-Juli 2021, Autorenlesungen aus dem Roman "Die Gewissheit des Augenblicks" - Anmerkung: Wegen der Pandemiesituation werden die Termine in München, Augsburg und Wien erst ab März bekanntgegeben.


Termine: 2.3.2021, Veröffentlichung des Essays und des Europäischen Leitbeitrags "Die Denkende Hand" in: Weissbuch, Designing Design Education, Vorwort: Der deutsche Industriedesigner Dieter Rams sowie die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, av Edition, Stuttgart. Vorausgegangen für diese Publikation waren Hearings in vier Kontinenten. Hrsg. iF Foundation.


Termine: Januar 2021, Veröffentlichung des Romans "Die Gewissheit des Augenblicks", ISBN 978-3-99028-949-5


Termine: Oktober 2020, Die geplante Veröffentlichung des neuen Romans "Die Gewissheit des Augenblicks", Verlag Bibliothek der Provinz, A-Weitra wird verschoben. Die Veröffentlichung wird in das Frühjahrsprogramm 2021 des Verlags aufgenommen und erscheint 2021. Die geplanten Auftakt-Lesungen mit Premiere im Liliom Kino Augsburg und in der Galerie Closer, München, verschieben sich wegen der Pandemiesituation auf das Frühjahr 2021. Inhaltsangabe zum Buch: "... Der Roman schildert das Leben des Ehepaars Collberg in einer namenlosen Großstadt. Hans Collberg ist dort ein bekannter Insektenforscher und hat sich mit den Jahren ernüchtert von der Welt abgewandt. Seine Frau Ellen ist das Gegenteil davon, sie nutzt die Vorteile des Lebens.„Survival oft the Fittest“ heißt es bei Herbert Spencer (1864) – und dieser Satz ist Ausdruck der Darwin’schen Evolutions- theorie, mit der sich der Forscher Hans Collberg beschäftigt: Nur die Individuen, die sich anpassen, überleben. Doch der Forscher hat keine Ahnung, welch gerissene Lebenskünstlerin seine Frau in diesem Zusammenhang ist. Längst pflegt sie ein Doppelleben. Nachdem neue Nachbarn in das Haus gegenüber einziehen und in Collbergs Garten sehen können, gerät das über Jahre entstandene Lebensgerüst des Ehepaars ins Wanken. Sie fühlen sich rund um die Uhr wie unter einem Mikroskop beobachtet. Als sie in einer Nacht auch noch versehentlich den Hund der neuen Nachbarn überfahren, beginnt eine ent- larvende Dynamik des Vertuschens und Verstellens in ihrer Beziehung. Nach langer Zeit, mitten in ihrer ganzen Ausweg- losigkeit, finden sie wieder ganz zärtlich Worte für einander, die sie längst verloren glaubten. Doch es sind Worte, die nicht mehr für die Zukunft ihrer Ehe ausreichen. In diesen Passagen ist der Roman eine Persönlichkeits- und Beziehungsstudie, streckenweise auch eine Abhandlung über das Älterwerden. Der Autor verbindet seine Geschichte mit der archaischen Welt der Naturforschung ..."


Termine: 14.3.-15.3.2019, Gmund, Tegernsee, Tagungsteilnahme der iF Foundation, Hearing zur Zukunft der Designausbildung.


Termine: 7.2.2019, Luxemburg, Lunex University, Vortrag.


AMD Akademie Mode & Design Berlin: 27.11.2018 um 18:30. Pappelallee 78-79, 10437 Berlin. Rede "Die kreative Revolte - Plädoyer für ein neues Rollenverständnis von Designern" in der Vortragsreihe Was ist Design - Revision eines Begriffs". Die Rede kommt als Sonderdruck in der Hochschulschriftenreihe "Visuelle Kulturen" des Fachbereichs Design der Hochschule Fresenius heraus.


Kulturzentrum Dtk Wasserturm Berlin: 19.6.2018 um 19:00. Kopischstr. 7, 10965 Berlin. Autorenlesung aus dem Buch "Der Lord starb zwanzig Meilen vor Key West". Eine Veranstaltung des Verlags Bibliothek der Provinz. Vorstellung des Buches Frietjes. Zusammenarbeit mit dem Autor und Zeichner Thomas J. Hauck.


Theater im Cafe Prückel Wien: 16.5.2018 um 19:00 Uhr. Biberstr. 2 u/o Stubenring 24 (Luegerplatz), A-1010 Wien. Autorenlesung aus dem Buch "Der Lord starb zwanzig Meilen vor Key West". Eine Veranstaltung des Verlags Bibliothek der Provinz.


Pompejanum Aschaffenburg: 23.3.2018. Eröffnungsrede zur Ausstellung Divine X Design, Glyptothek und Staatliche Antikensammlungen München. 


Frankfurter Buchmesse: Am 11.10.2017 um 12:00 Uhr wird der Katalog "Divine X Design" in Gegenwart des Herausgebers Ekkehart Baumgartner auf der Frankfurt Buchmesse präsentiert (Podiumsdiskussion, Nünnerich-Asmus Verlag, Infos: Halle 3.1., Stand F1). 


Im September 2017 erschien der 4. Band der Hochschulschriftenreihe Visuelle Kulturen mit dem Schwerpunkt VIRTUAL REALITY (AMD Books, Hochschulschriftenreihe, Herausgeber Ekkehart Baumgartner). Ekkehart Baumgartner - eigener Beitrag: Wahrnehmen / Denkansatz zur dritten Ausgabe der Hochschulschriftenreihe Visuelle Kulturen, ein Plädoyer für die Literatur. In dem Beitrag wird ein Bezug zwischen Jorge Luis Borges literarischer Miniatur VON DER STRENGE DER WISSENSCHAFT und heutiger Virtual Reality-Ausprägungen gezogen.


"...Literatur macht Realität sichtbar und lotet dabei immer den Bestimmungsort der Autonomie des Einzelnen aus. Literatur steht niemals im Auftrag der Macht, sondern immer im Auftrag des Menschen und seiner Individualität. Dieser Bestimmungsort der 'erzählenden Literatur' ist ein Sprach- und Reflexionsraum gleichermaßen, in dem Bedeutungen mit dem Bedeuteten zusammenfallen. Literatur überprüft also immer auch die Realitäten. Das ist oft anstrengend. Oft mühsam ..." 


Im Juli 2017 erschien der Erzähl- und Sammelband "Der Lord starb zwanzig Meilen vor Key West" (Ekkehart Baumgartner, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra, Österreich). Inhaltsüberblick, Zitat aus dem Buch:


"Der erste Teil dieses Erzählbandes heißt „Die Überwindung der Nebelgrenze“, weil das Unsagbare, das Unvorhersehbare und das Unzugehörige im Mittelpunkt der Texte stehen. Die Grenze aus Nebel liegt in einem Niemandsland. Im zweiten Teil finden sich Erzählungen, die eines gemeinsam haben: Sie wurden in der Vorstellung geschrieben, dass sie sichtbar oder hörbar werden. Sprache, die gesprochen werden will. Sprache, die aus Bildern entsteht und Bilder formt. Die Texte, zum Teil für das Theater gedacht, haben oft ähnliche Motive: Ehepaare auf Reisen, begrenzte Räume von Hotels, die unbewusste Wahrnehmung von Gefahren, das Entkommen von Ausweglosigkeiten, das Weitermachen, das Unaufhörliche. In der längsten dieser Geschichten „Ein Sturm aus Feuer und Licht“, werden Menschen geschildert, die auf sich selbst zurückgeworfen sind. Es gibt für sie keine Gewissheiten mehr, sie selbst erfinden sich in einem stetigen Überlebenskampf neu.


Im April 2017 erschien der Katalog "Divine X Design" - Das Kleid der Antike (Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz). Vorstellung in der Glyptothek und Staatlichen Antikensammlung München am 4.4.2017. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: "Und Ekkehart Baumgartner, Vizepräsident der Hochschule Fresenius ... nutzt die Kooperation sogleich für ein fundamentales, flammendes Plädoyer ..."


 


 

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Literatur als spiritueller Resonanzraum

DE GRUYTER, Berlin 2018 Essay

Selbstbestimmung - Das narzisstische Selbst

Parodos, Berlin 2015 Literarischer Essay

Herausgeberschaften

Visuelle Kulturen, Sonderausgabe 2018

AMD Books 2018 Kultursoziologischer Essay, Redebeitrag "Die kreative Revolte"

Virtual Reality (Hochschulschriftenreihe)

Hamburg / Düsseldorf / München / Berlin 2017 Sachbuch

Visuelle Kulturen, Band 2

AMD Books 2016 Kultursoziologisches Sachbuch

Virtuelle Ästhetik - Die Erschaffung der Zweitwelt

Kyrene, Innsbruck 2008 Literarischer Essay

Divine X Design

Nünnerich-Asmus Verlag & Media, Mainz 2017 Kunstkatalog

Visuelle Kulturen, Band 3

AMD Books 2017 Kultursoziologisches Sachbuch

Visuelle Kulturen Band 1

AMD Books 2014 Kultursoziologisches Sachbuch

sonstige Werke

Ekkehart Baumgartner

Zuletzt durch Ekkehart Baumgartner aktualisiert: 10.02.2021

Literaturport ID: 2867