Flora von Herwarth ist eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin.
Sie veröffentlichte in Anthologien und Literaturzeitschriften und organisierte nach ihrer Lyrik "Das Marsyasprojekt" und das "Requiem viridem". Die dazugehörigen Bände und ihr Debütroman "Splitterzeiten" erschienen im KLAK Verlag, Berlin.
Flora von Herwarth arbeitete in Entwicklungsprojekten in Chile und Nicaragua und war als Hebamme im University Hospital Cambridge tätig. Sie lebt nun als freie Autorin in Wiesbaden und arbeitet aktuell an ihrem zweiten Roman und einem Lyrikprojekt in einer internationalen Kollaboration mit Musik und Malerei.
2021 Nominierung des Debütromans 'Splitterzeiten' für den Uwe-Johnson-Förderpreis
2020 Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung
2004 Preisträgerin des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen