Guido Gin Koster wurde 1962 in Trier geboren. Aufgewachsen ist er dort, sowie in Frankreich und Luxemburg. Studierte in München und Heidelberg vieles Verschiedenes, aber immer wieder Literatur und Musik.Sein Geld verdiente er vor dem Schreiben als Reiseführer.
Erste praktische Theatererfahrungen sammelte er - als Regie/Dramaturgie/Intendanzassistent - an den Städtischen Bühnen in Trier und am Württembergischen Staatstheater in Stuttgart.
1987 Umzug ins damalige West-Berlin. Dort begann die Beschäftigung mit der Gattung Hörspiel.Für die Ausstellung 'Jüdische Lebenswelten' 1989 im Martin-Gropius-Bau entstand sein erstes Hörspiel (Produktion RIAS Berlin) mit Gerry Wolff, Horst Bollmann und George Tabori, der hierbei erstmals als Sprecher eines Hörspiels im deutschen Rundfunk in Erscheinung trat.
Die folgenden Jahre fand Guido Gin Koster für seine Arbeiten eine ideale Produktionsstätte in den Studios von Deutschlandsender Kultur in Berlin-Köpenick. Anschließend beim SFB/RBB und NDR Hamburg. So entstanden in 25 Jahren mehr als 30 Hörspiele und Radioarbeiten.
An der Spree lebt er heute mit seiner Familie noch immer.
Immer wieder Stipendiat einiger Kultureinrichtungen, (Stipendiat des Berliner Senats, des Deutschen Literaturfonds, der Stiftung Preußische Seehandlung, des Goethe Instituts...) war er 1996 der erste Preisträger des reaktivierten 'Kleistpreises für Junge Dramatik', vergeben von der Kleist-Gedenkstätte Frankfurt/Oder und der Deutschen Dramaturgischen Gesellschaft.
Nach Beendigung seiner Arbeit für die Hörspielredaktionen von ARD und Deutschlandradio, widmet er sich wieder dem Schreiben von Theaterstücken und größeren Prosawerken.