Geschichten prägen mein Leben – ob als Drehbuchautor, Romanautor oder in meinen Workshops für Jugendliche.
Meine kreative Reise begann nach einem Diplom in Medienwissenschaft an der TU Ilmenau, wo ich mich auf Kommunikationswissenschaft, Medienwirtschaft, Marketing sowie Text und Konzeption spezialisierte.
Mit diesem Fundament und der klaren Vision, als Drehbuchautor zu arbeiten, entstanden in den letzten 15 Jahren über 1000 TV-Sendestunden für u.a. die Sender der ARD, RTL, RTL2, SAT.1, PRO7 und ATV. Darunter Drehbücher für so beliebte Serien wie Hubert ohne Staller, Verbotene Liebe, Unter uns oder Die Landarztpraxis. Neben fiktionalen Formaten entwickelte und schrieb ich auch Reality- und Doku-Serien wie Der Trödeltrupp, Köln 50667 oder Wien – Tag & Nacht.
Doch meine Geschichten leben auch abseits des Fernsehens weiter. Als Romanautor veröffentlichte ich seit 2019 die Jugendbücher Und dieses verdammte Leben geht einfach weiter, Delete me – Deine Geheimnisse leben weiter und Mut. Machen. Liebe. Meine literarische Arbeit wurde mit Förderungen der NRW Film- und Medienstiftung unterstützt, für den Glauser-Preis nominiert und mit dem Publikumspreis in der Kategorie Roman beim Litfest Homochrom ausgezeichnet. Parallel zu Lesungen an Schulen oder bei Festivals wie der lit.kid.Cologne arbeite ich aktuell an meinem neuen Dual-Timeline-Roman Lauter Stille.
Und meine kreative Reise führt mich immer weiter. Denn Kreativität ist Bewegung. Beim Wandern, auf Pilgerwegen oder in der Gartenarbeit finde ich Inspiration, neue Perspektiven – und wichtige Begegnungen: mit Menschen, mit Geschichten, mit mir selbst.
Diese Offenheit für Erlebnisse zieht sich durch meine gesamte Arbeit und spiegelt sich besonders in meinen Drehbuch-Workshops wider. Dort begleite ich Jugendliche auf einer spielerischen Held*innenreise, bei der sie ihre eigenen Geschichten entdecken, in Drehbücher verwandeln und schließlich als Kurzfilme umsetzen können.
Die Botschaft ist klar: Kreativität ist grenzenlos – und wir alle tragen die Möglichkeit in uns, die eigene Stimme zu finden und sie auf einzigartige Weise zum Ausdruck zu bringen.