• Erneut im Radio, am 10. April 2023 im Feiertagsprogramm (Ostern) von rbbKultur:
Supersausi – Abenteuer in Hollywutz
Eine Ohrenbär-Geschichte
Gelesen von Sophie Rois
Wer hätte das gedacht? Gestern noch war Sausi eines von vielen Ferkeln, das mit seinen Geschwistern auf der Sauweide der Pigwickfarm spielte, im Schlamm suhlte und sich die Geschichten der alten Rosebud anhörte. Aber dann taucht plötzlich Miss Starlight auf, eine komische große Ziege mit bimmelnder Glocke und goldblitzenden Reifen um den Hals. Sie will tatsächlich einen Tanzstar aus Sausi machen: Aus Sausi soll Supersausi werden – in dem berühmten Hollywutz! So beginnt ein kunterbuntes Abenteuer mit vielen Überraschungen für Sausi und ihre neuen Freunde, den vornehmen Kater Prinz Igor und den pfiffigen Pudel Daily.
• Neue Bücher
Herbert Heinrich Beckmann: Es sind Kinder, Roman, Hardcover, Fadenheftung, Schutzumschlag, Lesebändchen, 248 Seiten; 22 €, ISBN 978-3-947857-13-5, Mirabilis Verlag, Herbst 2021
– "ein Meisterwerk" (literaturkritik.de), "ein besonderes Buch" (MDR)
Pressestimmen:
„ein psychologisches Meisterwerk“, „ein berührendes Buch“ (Stefanie Steible, literaturkritik.de)
„(Der) Text wurde im … MIRABILIS-Verlag zu einem besonderen Buch“, „spannend und in Sprache und Figurenzeichnung literarisch anspruchsvoll“, „Lesegenuss ist sicher“ (Michael Hametner, MDR, „Aufgefallen – Das Kulturmagazin“)
„(…) mit großer Empathie“ (Dieter Wunderlich, Buchtipps und mehr)
„bittere Studie einer zerfallenden Beziehung“, „ganz eigene grimmige Komik“ (Culturmag, Joachim Feldmann)
„eine Geschichte von Verlust und Angst (...) in dichten, authentischen Dialogen", "Ein kluger Roman“ (Volker Jakob, Westfalenspiegel 2/2022)
"keine Sieger und Besiegten ... in diesem komplizierten Kommunikationsgeflecht zwischen Mann und Frau", "spannend zu lesen“ (Die Baltische Stunde, Albert Caspari)
Der Amerikaner, Kriminalroman, Aufbau Verlag, Frühj. 2022
Im September 1957, kurz nach der Eröffnung der neuen Kongresshalle, wird ein amerikanischer Journalist ermordet. Besonders brisant: Der Ermordete, der in Deutschland geboren ist, hatte auf Einladung der deutschen Regierung an den Feierlichkeiten teilgenommen. — Die Hintergründe reichen teils bis in die Nazizeit zurück und betreffen u.a. auch die Rolle, die deutsche Verlage bei der sog. "Arisierung" geistigen jüdischen Eigentums z. T. gespielt haben.
Aufbau Taschenbuch, ISBN 978-3-7466-3871-3, 416 Seiten, 11 Euro
Hörbuch (audible), Lizenzausgabe (Hardcover, Bebug/vip-Verlag) und der Soundtrack zum Buch: Playlist Der Amerikaner
"Herbert Beckmann … legt mit „Der Amerikaner" einen Krimi vor, der nicht nur mit einem komplexen Plot punktet, sondern auch durch Milieuschilderungen in Zeiten des Kalten Krieges, als die Spuren der NS-Zeit noch überall sichtbar waren und der Ost-West-Konflikt eskalierte." (Westfalenspiegel, Walter Gödden)
"Nebenher vermittelt Beckmann ... viel verschüttetes historisches Wissen (...) So dürfte nur wenigen bekannt sein, welche ... Rolle die CIA damals für das Kulturleben Westeuropas spielte ... Dazu swingt das Berlin der 50er Jahre ..." (Westfälische Nachrichten, Martin Borck)
• In Arbeit
• Der Tote im amerikanischen Sektor, Aufbau Verlag, Frühj. 2023
Berlin 1958: Kalter Krieg & Rock ’n’ Roll
1958, der Kalte Krieg steuert auf seinen Höhepunkt zu, Berlin auf eine existenzielle Krise – und Bill Haley rockt im Sportpalast. Wenig später wird Wulf Herzke, Starreporter des RIAS ("Rundfunk im amerikanischen Sektor") ermordet aufgefunden. Als zeitgleich die Tochter einer Bekannten verschwindet und deren Mutter ermordet wird, wird Kommissar Jo Sturm hinzugezogen. Schon bald gerät er mitten hinein in die Schusslinien des Kalten Kriegs.
• Neue Hörgeschichten für Kinder (rbb)
• Kurzhörspiel im Schweizer Radio (SRF)
Lesungen und mehr
• aktuell im Netz: Video-Lesung aus "Es sind Kinder" (https://www.youtube.com/watch?v=voHq-CdHVF8, ab ca. Min. 25'20), vier weitere Autor/innen lesen aus ihren Arbeiten, veranstaltet vom PEN-Zentrum Deutschland, Burg Steingut, Klipphausen, Sachsen, 30.11.2022
• zuletzt:
– 26. Okt. 2022: Lesung im Rahmen des "VS Berlin-Lesemarathons" im Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin, vorauss. Start: 18 h (Link zur Pressemitteilung:https://bb.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++a475fd64-4ae5-11ed-89dd-001a4a160100)
– Sonntag, 11. September 2022: Lesung "Es sind Kinder" im Rahmen von "Dresden (er)lesen", Schloss Albrechtsberg, Dresden
– 29. Juni 2022: "Der Amerikaner" (Aufbau Verlag), Lesung im tak Theater Aufbau Kreuzberg, Prinzenstraße 85 F, 10969Berlin, zus. mit Aufbau-Autor/in Katharina Peters u. Michael Jensen
– 11. Juni 2022: Lesung "Es sind Kinder", Literaturfest Meißen, Bühne Markt (https://literaturfest-meissen.de/programm/)
– 23. 5. 2022: Autorengespräch über "Es sind Kinder" (Roman, s.u.) im Mirabilis Verlag (Aufzeichnung MDR Kultur, "Unter Büchern"), Literaturfragebogen
• Kurzhörspiel
In Produktion beim Schweizer Radio (srf)
• Tipps zum Hören:
– Ohrenbär-Adventskalender: Leander Linnens Wunderladen - 24+1 Advents-Podcast
Geschrieben von Lena Hach, gelesen von Felix von Manteuffel, Regie: Marie Lilli Beckmann
– "30 Meter im Quadrat – Kleingartenkolonien", Feature von Martha Hennersdorf, Dlf Kultur 2022, 53 Min. (Link ARD-Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/feature-deutschlandfunk-kultur/dreissig-meter-im-quadrat-ortsbegehungen-in-kleingaerten/deutschlandfunk-kultur/10411961/ )
Hörfutter – Blinde Leidenschaft
Hörfutter-Webseite
Für alle, die wissen (wollen), was leidenschaftlich hören heißt.
FÜR KINDER
HÖRGESCHICHTEN
• Neue Ohrenbär-Hörgeschichte im Radio:
Henny Huhn – was für eine Stimme!
Henny ist ein kleines weißes Huhn, das fantastisch krähen kann. Das versichert ihr auch ihre beste Freundin, die Krähe Nevèl. Nevèl findet sogar, Henny müsse unbedingt an dem berühmten Krähwettbewerb in Krähwimpel teilnehmen. Das ist leichter gesagt als getan. Denn an dem Wettkrähen nehmen nur Hähne teil, weil üblicherweise nur sie krähen. Und dann gibt es auf dem Bauernhof ja auch noch Domesticus! Der Hofhahn soll zum ersten Mal am Wettbewerb teilnehmen. So wollen es der Bauer und die Bäuerin. Aber Henny ist eben kein gewöhnliches Huhn. Am Ende findet sie doch einen Weg, um mit ihrer Stimme alle zu verzaubern.
Erstausstrahlung der kompletten Hörgeschichte (live): 17. April 2022: 7-8 Uhr, rbb kultur; danach: 18.-24. April 2022 jeweils 18.50 und 19.50 Uhr, NDR Info Spezial. Sowie jederzeit als Podcast, s. Ohrenbär-Sendungsseite.
KINDERBUCH
Übersetzung ins Chinesische
"Kaum zu glauben" - 难以置信 (Nányǐ zhìxìn) Bilderbuchgeschichte
CICAP Verlag China (2019)
(zuerst erschienen in Gecko Nr. 8)
• Opas Geheimnis
Illustriertes Kinderbuch, ab 6
Für Krissie kann es nichts Schöneres geben, als die Sommerferien in dem großen alten Haus am Meer zu verbringen. Zusammen mit Mama und Sir Maxwell, ihrem kleinen Hund. Und wie jedes Jahr freut sie sich, dort ihre Freundin Maja und Majas Geschwister Philli und Tabea zu treffen. Doch diesmal machen zu Krissies Überraschung auch Oma und Opa mit ihnen Ferien. Über Oma freut sie sich. Aber Opa? Mit ihm hat sie sich schon früher nicht verstanden. Und auch jetzt hat sie bald Grund, sich über ihn zu ärgern. Doch mit der Zeit merkt Krissie, dass sich Opa anders verhält als früher. Was ist los mit Opa? Krissie nimmt sich fest vor, noch in den Ferien hinter Opas Geheimnis zu kommen.
Mit Illustrationen von Peter Guckes
Juni 2018, Stachelbart Verlag, 64 S., geb., 9,90 € (ISBN-13 9783945648070; ISBN-10:3945648076)
"... Herbert Beckmann hat mit 'Opas Geheimnis' sensibel ein Thema aufgegriffen, das mittlerweile viele Kinder beschäftigen dürfte." Westfälische Nachrichten
"... sachlich und mit Humor behutsam erklärend." ekz-informationsdienst
KINDERHÖRSPIEL
Der Jesus von Kreuzberg
Der erste Schnee ist gefallen. Endlich kann Kris wieder am verschneiten Kreuzberg rodeln. Und gleicht saust er direkt in Malachy hinein, einen Jungen mit knallroten, wuscheligen Haaren! Malachy ist ein Engel, geht in die 2. Engel-Klasse und sucht den "Jesus von Kreuzberg", der dringend seine Hilfe braucht. Zuerst denkt Kris, das soll ein Witz sein. Aber dann kreuzen zwei weitere Engel auf, Uri und Ari, die ebenfalls den Jesus von Kreuzberg finden wollen. Denn wer in die 3. Engel-Klasse kommen will, muss einem Kind namens "Jesus" helfen oder ein weiteres langweiliges Jahr als Krippenengel verbringen. Werden Kris und Malachy es schaffen, ihn zu finden? Vor Uri und Ari, die ihnen immer dicht auf den Fersen sind? Eine verrückte, aufregende Suche nach dem wahren Jesus von Kreuzberg beginnt. Kreuz und quer durch die nächtliche Stadt. ©2012 Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (P)2012 Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
€ 4,95 (Seite im rbb-online-shop)
RADIOGESCHICHTE FÜR KINDER im Hörbuch
Jumbo Verlag "OHRENBÄR – Fantastische Geschichten"
Aus seinen aktuellen Produktionen hat OHRENBÄR zehn fantastische Radiogeschichten ausgesucht! – Von mir die folgende:
Käsebier sucht die Wahrheit (aus: Kleiner König Käsebier), gelesen von Felix von Manteuffel.
Preis: 9,99 €, ISBN: 978-3-8337-3938-5, Verlag: Jumbo Verlag
OHRENBÄR-CD-Seite: Fantastische Geschichten
Das Mitmachportal Die Saarländische Dorfzeitung empfiehlt die aktuellen Kinderhörbücher auf seinen Seiten:
Zwei unterhaltsame Hörbücher für Kinder von Herbert Beckmann
Julius und die Raufritter von Schroffenstein von Herbert Beckmann
Neues aus der Schreibwerkstatt/Herbert Beckmann
Supersausi – Abenteuer in Hollywutz
Gelesen von Sophie Rois
rbb media 2018 (Ohrenbär 28)
Wer hätte das gedacht? Gestern noch war Sausi eines von vielen Ferkeln, das mit seinen Geschwistern auf der Sauweide der Pigwickfarm spielte, im Schlamm suhlte und sich die Geschichten der alten Rosebud anhörte. Aber dann taucht plötzlich Miss Starlight auf, eine komische große Ziege mit bimmelnder Glocke und goldblitzenden Reifen um den Hals. Sie will tatsächlich einen Tanzstar aus Sausi machen: Aus Sausi soll Supersausi werden - in dem berühmten Hollywutz! So beginnt ein kunterbuntes Abenteuer mit vielen Überraschungen für Sausi und ihre neuen Freunde, den vornehmen Kater Prinz Igor und den pfiffigen Pudel Daily.
(zum Download audible)
Kleiner Köing Käsebier
Gelesen von Felix von Manteuffel
rbb media 2018 (Ohrenbär 25)
Der Radio BERLIN-OHRENBÄR präsentiert: Der kleine, kugelrunde König Käsebier lebt auf Schloss Sorglos, zusammen mit seiner Köchin Kümmel, dem Leibarzt Magenzwicker und den beiden Hausdienern Tout und Le Jour. Käsebier hat so viele Fragen, große und kleine! Zum Beispiel: Was tut der Mond, wenn er nicht scheint? Wer hat die Maulwürfe unter der Erde versteckt? Warum fallen die Wolken nicht vom Himmel herunter? Und Käsebier findet jeden Tag etwas Neues heraus. Er freundet sich mit dem Schnupfen an oder betrachtet sich rundherum im Spiegel und will von allen wissen, was an ihm schön ist. Aber ehrlich! Oder er malt Punkte, die aussehen wie Sterne...
(zum Download audible)
Julius und die Raufritter von Schroffenstein
Gelesen von Bernhard Schütz
Dezember 2017, rbb media GmbH (Ohrenbär 9)
Der Radio BERLIN-OHRENBÄR präsentiert: Kaum zu glauben: Julius' Mutter Gesine erbt eine Ritterburg! Julius freut sich. Auf Burg Schroffenstein, hofft er, wird ihn niemand mehr hänseln wie an seiner Schule, nur weil er mit Nachnamen "Schreck" heißt, Julius Schreck.
Doch auf Burg Schroffenstein leben auch die Schroffensteins. Sie sind ehemalige Raufritter mit zotteligen Haaren und zahnlosen Mündern. Gero, Rumms, Rüpel und die anderen essen mit den Füßen, werfen mit Gurken um sich und grölen Raufritterlieder. Aber bald stellt sich heraus, dass die Raufritter gar nicht so wild sind, sondern ausgesprochen hilfsbereit. Und das ist gut, denn Gesine hat so ihre Pläne...
(zum Download audible)
RADIOGESCHICHTEN FÜR KINDER IM NETZ
OHRENBÄR – Hörgeschichten für Kinder (rbb, NDR) http://www.ohrenbaer.de/sendung/autorinnen/30.html
OHRKa e.V.
Unter anderem:
Alle Meerschweinchen lieben Geschichten: Geschichte aus dem Kinderbuch "So viel Glück" (edition flicflac), gelesen von Armin Maiwald, bekannt aus der "Sendung mit der Maus" (ca. 5 Minuten)
Vicky Viktoria und die verschwundene Lady: Kinderkrimi, gelesen von Cathlen Gawlich, ca. 3 1/2 Std., nach dem gleichnamigen Kinderbuch, erschienen bei edition flicflac