Hildegard E. Keller

Vita

Hildegard E. Keller   Germanistin und Hispanistin. Die langjährige Jurorin (Bachmannpreis, ORF/3sat) und Fernseh-Literaturkritikerin (Literaturclub SRF) war von 2008 bis 2017 Professorin für deutsche Literatur an der Indiana University in Bloomington (USA). Sie lehrt multimediales Storytelling an der Universität Zürich (zurichstories.org). Gastprofessuren u.a. in Amsterdam, München, London, Buenos Aires.


Ihr Hörspiel Die Stunde des Hundes war für den Deutschen Hörbuchpreis 2009 nominiert und wurde mit dem Theophrastus-Preis ausgezeichnet. Das Werk gehört zur Trilogie des Zeitlosen, wie auch Das Kamel und das Nadelöhr (mit Meister Eckhart und Zhuangzi, 2012 und Der Ozean im Fingerhut (mit Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Hadewijch und Etty Hillesum, 2012). In diesen drei Sachbüchern mit Hörspiel (Text und Produktion: Hildegard Keller) kombinierte sie erstmals historische Recherche mit literarischer Fiktion. 


2019 gründete sie die Edition Maulhelden, für die sie die erste deutschsprachige Werkausgabe von Alfonsina Storni in fünf Bänden übersetzt und mit einem Nachwort versehen hat. In der Edition Maulhelden gestaltet sie das Programm und zeichnet auch für Design, Illustration und die Ausstattung der Bücher verantwortlich.


2021 erschien ihr Roman Was wir scheinen zu Hannah Arendt (Eichborn; Taschenbuch 2022, italienische und kroatische Ausgabe 2023). In Erzählperformances verbindet sie Wort, Musik, Projektion und Interaktion mit dem Publikum. 


Ihre zwei Dokumentarfilme (Whatever Comes Next, 2014; Brunngasse 8, 2022) wurden an Festivals, in Kinos und am Fernsehen (3sat, SRF) gezeigt.


2024 erschien die von ihr verfasste Biografie zu Alfonsina Stornis Leben und Werk in zwei reich illustrierten Bänden: WACH. Vom Leben und Weiterleben der Alfonsina Storni. Band 1 (1870-1929); FREI. Vom Leben und Weiterleben der Alfonsina Storni. Band 2 (1930-2024) (Edition Maulhelden).  


Gemeinsam mit ihrem Mann entwickelt sie thematische Stadtführungen; Kriminelles Zürich ist Kult (maulhelden.ch). Sie lebt in Zürich.


www.hildegardkeller.ch


 

Würdigung

2009: Nomination für den Deutschen Hörbuchpreis (für Die Stunde des Hundes)
2009: Pro Helvetia unterstützt Forschungsreise nach Argentinien
2010: Mystikpreis der Theophrastusstiftung
2014: Pro Helvetia lädt zu einer Vortrags- und Lesereise nach China ein. Lesereise in Peking (mit dem Hörspiel Das Kamel und das Nadelöhr), gemeinsam mit Peter Weber.
2016: Atelierstipendium der Landis & Gyr Stiftung (Berlin)
2020: Werkbeitrag der Kulturförderung des Kantons St.Gallen (für Was wir scheinen)
2026: Atelierstipendium der Landis & Gyr Stiftung (London)

Aktuelles

Hildegard Kellers Biografie von Alfonsina Storni in der Tagesschau des Schweizer Fernsehens (31. Oktober 2024, Hauptausgabe).

Werk

Eigenständige Veröffentlichungen

Veröffentlichungen in Anthologien

Reise durchs Toggenburg in meiner Wohnung

Verlagshaus, Schwellbrunn 2020 Autobiografischer Essay

Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften

Alfonsina wie?

Volltext / Wien 2022 Essay

Zu Gast. Ein Gespräch mit Alfonsina Storni. In: ViceVersa 6. Jahrbuch der Schweizer Literaturen, Zürich 2012, 166–185.

Vice Versa, Zürich 2012 Fiktion

Die Kellerin

St. Gallen 2021 Autobiografischer Essay

Übersetzungen

Alfonsina Storni. Cardo. Interviews & Briefe. Übersetzt, herausgegeben und mit einem Nachwort von Hildegard E. Keller. Mit Geleitwort von Denise Tonella.

Edition Maulhelden 2021 Interviews; Autobiografische Texte; Briefe

Alfonsina Storni: Cimbelina. Theaterstücke. Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort von Hildegard E. Keller. Mit Geleitwort von Daniele Finzi Pasca

Edition Maulhelden 2021 Theater; Kindertheater; Komödie; Pantomime

Alfonsina Storni: CHICAS. Kleines für die Frau. Übersetzt, herausgegeben und mit einem Nachwort von Hildegard E. Keller. Mit Geleitwort von Georg Kohler.

Edition Maulhelden, Zürich 2021 Reportagen, Kolumnen, Essays

Alfonsina Storni: CUCA. Geschichten. Übersetzt, herausgegeben und mit einem Nachwort von Hildegard E. Keller. Mit Nachwort von Elke Heidenreich

Edition Maulhelden, Zürich 2021 Erzählungen, Aphorismen, Reisetagebücher, Literaturkritik

Herausgeberschaften

Alfonsina Storni: Cronache da Buenos Aires. A cura di Hildegard Elisabeth Keller. Traduzione di Marco Stracquadaini

Casagrande, Bellinzona 2017 Reportagen

Aventiure vür daz ôre

VDF, Zürich 2005 Hörspiel

Jakob Ruf. Leben, Werk und Studien. Fünf Bände

NZZ Libro, Zürich // Edition Maulhelden, Zürich 2008 / 2022 Biografie, wissenschaftliche Gesamtausgabe

Alois M. Haas. Nietzsche zwischen Dionysos und Christus

Dreipunktverlag, Wald 2003 Essays

sonstige Werke

2024-2026 WACH & FREI. Erzählperformance mit Hildegard Keller, Gry Knudsen (Gesang) und Hans Waeber (Akkordeon).


Was wir sind und scheinen. Unterwegs mit Hannah Arendt. Radiofeature für SRF. 55 Minuten. Regie, Drehbuch, Sprecherin. 2022.


Brunngasse 8. Zeitreise nach Zürich. Dokumentarfilm mit Animation. 62 Minuten. Deutsch/ Italienisch. Regie, Drehbuch, Produktion. 2022.


Eine Reise. Musiktheaterstück für eine Sprecherin und einen Akkordeonisten. Aufführungen in der Schweiz und in Deutschland mit Michael Zisman und Goran Kovacevic. 2016-2017.


Un viaje/ A Journey. Musiktheaterstück für eine Sängerin, zwei Sprecherinnen und das Ensemble für Latin American Music. Uraufführung auf Amerikanisch und Spanisch, Buskirk Chumley Theatre in Bloomington, IN / USA. April 2016.


Whatever Comes Next. Dokumentarfilm. 71 Minuten. Englisch mit deutschen Untertiteln. Regie, Drehbuch, Produktion. 2014.


Alfonsina’s Blue Moments. Kurzfilme zu Gedichten und Aphorismen von Alfonsina Storni. Kamera und Schnitt: Carter Ross. Sprecherin: Emily Mange (E) und Mona Petri (D). Bloomlight Productions, 2013.


«Auf alles gefasst sein». Eine Reise zur argentinischschweizerischen Künstlerin Alfonsina Storni gemeinsam mit Bernard Senn, Radio DRS2. Feature, 58 Minuten (Drehbuch Hildegard Keller, Produktion gemeinsam mit Bernard Senn). Erstsendung: 8. Oktober 2010.

Multimedia

Zuletzt durch Hildegard E. Keller aktualisiert: 15.11.2024

Literaturport ID: 3108